
Einzigartig: die Aareschlucht im Schweizer Haslital
Ein Tipp Von Julia Großmann, GEO.de-Redakteurin
Mein Lieblingsort zum Entspannen: Berner Oberland (Schweiz)
Das Haslital liegt im Herzen der Schweiz und erstreckt sich zwischen den Alpenpässen Grimsel, Susten und Brünig. Seit 2007 gehört die Region zum Weltnaturerbe der UNESCO. Mein liebster Ort im Haslital ist die Bergstation Planplatten. Hier endet die Gondel, die von Meiringen über Hasliberg Reuti auf 2.250 Meter führt.
Wer erholt sich hier besonders gut?
Im Winter genießen Skifahrer und Snowboarder kurz die Aussicht, bevor sie sich wieder auf die Piste stürzen. Im Sommer kommen Biker und Wanderer hierher, um sich nach einer anstrengenden Tour mit der Sicht über das Berner Oberland zu belohnen.
Das gibt's nur hier:
Ein schmaler Kamm führt von der Bergstation weiter in den Haslikessel hinein. Von hier aus starten Gleitschirmflieger ein Spektakel, das ich mir den ganzen Tag anschauen könnte. Einen spektakuläreren Abflugsort sucht man wohl vergebens. Beim nächsten Besuch werde ich mir gleich einen Platz im Gleitschirm sichern.
Nicht verpassen:
Die Aussicht in den Bergen ist fantastisch, aber auch im Tal gibt es einiges zu sehen. So befindet sich in dem kleinen Ort Meiringen die weltberühmte Aareschlucht. Der Fluss Aare hat hier in den letzten Jahrhunderten eine 200 Meter tiefe Schlucht ausgewaschen, die sich über 1,4 Kilometer durch eines der größten Quertäler des Alpenmassivs zieht. Brücken und Stege führen die Besucher mitten hinein. Türkis schimmert das Flusswasser im Sonnenlicht, das sich immer einen Weg durch die felsige Schlucht bahnt, es rauscht und plätschert überall: Auch von Untertage aus betrachtet, sind die Berge des Haslitals wirklich beeindruckend.
Entspannungsgrad:
Zwei plus, weil bereits die Zugfahrt ins Haslital die pure Entschleunigung ist.
© Haslital Tourismus