Wo liegt Čičmany?
Wenn die Phrase "irgendwo im Nirgendwo" auf einen Ort zutrifft, dann vielleicht auf Čičmany. Das Dörfchen, in dem etwas mehr als hundertfünfzig Menschen leben, liegt inmitten der grünen Weiten im Nordwesten der Slowakei. Die Autofahrt an die tschechische Grenze dauert etwa eine Stunde, die in die slowakische Hauptstadt Bratislava etwa zwei.
Was macht das kleine Dorf aus Holzhäuschen so besonders?
Zum einen ist Čičmany umgeben von der wunderschönen Seite der slowakischen Natur. Das Dorf ist eingebettet in die grünen Hügel Strážovské vrchy, ein Landschaftsschutzgebiet. Dort ragen bizarre Felsformationen aus dichten Wäldern, und formen tiefe Schluchten. Im Süden erstreckt sich die Kleine Fatra, eine rund 50 Kilometer lange Gebirgskette und das Tal Rajecká dolina. Wer die malerische Landschaft der Slowakei in Wanderschuhen oder auf dem Mountainbike erkunden will, ist rund um Čičmany genau richtig.
Das Dorf selbst besteht aus Holzhäusern, die aus tiefbraunen Balken zusammengenagelt wurden. Um diese vor Sonneneinstrahlung zu schützen, malten die Bewohnerinnen weiße Kalkfarbe auf die Balken. Jedoch nicht irgendwie: Kunstvolle Kreise, Blumen oder quadratische Muster zieren die Fassaden. So sehen viele der Häuser aus der Ferne aus wie überdimensionierte Lebkuchenhäuschen.
Zentral im Dorf sind die gut erhaltenen, einstöckigen Häuser Radenov dom und Gregorov dom. In beiden finden Besucher ethnografische Ausstellungen, die über die lange Geschichte der Bewohner Čičmanys erzählen.
Wann ist die beste Reisezeit für Ort?
Die Sommermonate zwischen Mai und September versprechen in der Slowakei zwar am meisten Niederschlag, aber auch die wärmsten Temperaturen. Besonders ideal für all diejenigen, die auch die Schönheit der Slowakei in höheren Lagen erkunden wollen.