Wo liegt Corinaldo?
Corinaldo befindet sich auf einem exponierten Hügel in der Provinz Ancona. Die Gemeinde mit 5000 Einwohnern bettet sich unweit des Adriatischen Meeres in die italienischen Marken. Zwischen Corinaldo und der größeren Stadt San Marino liegen etwa 100 Kilometer.
Was macht die italienische Gemeinde so besonders?
Hoch auf einem Hügel, mit mächtigen Türmen und von einer Stadtmauer aus dem Jahr 1366 umgeben, liegt die italienische Gemeinde Corinaldo. Die Verteidigungsanlagen aus dem 15. Jahrhundert zählen zu den am besten erhaltenen der italienischen Marken und versetzen Besucher direkt ins Mittelalter. Mehr als 100 Stufen der steilen Treppe La Piaggia führen vorbei am alten Brunnen Pozzo della Polenta hinauf ins historische Zentrum, das auch über Jahrhunderte hinweg noch vollständig erhalten ist.
Bei einem Besuch in der italienischen Gemeinde lohnt sich ein Spaziergang durch die kleinen engen Gassen bis zum Grab von Maria Goretti. Goretti ist die Heilige des Ortes, die im Jahr 1902 im Alter von 12 Jahren ermordet wurde. 1950 wurde sie heiliggesprochen, seitdem gehört die Casa Natale di Santa Maria Goretti zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Kulturbegeisterte dürfen die Ausstellungen der Pinacoteca Comunale Claudio Ridolfi in keinem Fall verpassen, Weinkenner sollten einige Tropfen des typischen Corinaldo-Weins kosten: Die Gemeinde liegt im Anbaugebiet der Verdicchio-Traube, die zu einer der bekanntesten Weißweinsorten Mittelitaliens gehört.
Wann ist die beste Reisezeit für Corinaldo?
Perfektes Sommerwetter erwartet Urlauber in Corinaldo zwischen Mai und September: Bei 22 bis 28 Grad kann Gelato gegessen und an den nahe gelegnen Stränden entspannt werden. Wer es etwas ruhiger haben möchte, und außerhalb der Saison nach Corinaldo kommt, kann im Oktober und November bei Temperaturen zwischen 13 und 20 Grad einen Ausflug in die italienische Gemeinde unternehmen.