Wo liegt Tangermünde?
Wie der Name, so die Lage. Die Kleinstadt mit ihren knapp 11.000 Einwohnern liegt an der Mündung der Tanger in die Elbe im nördlichen Sachsen-Anhalt. Die Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich rund 80 Kilometer südlich.
Was macht die Kaiser- und Hansestadt so besonders?
Auf einer felsigen Endmoräne über der Elbe gelegen, entstand im 2. Jahrhundert bereits die Burg Tangermünde, um die sich nach und nach eine Stadt ansiedelte. Ob ihrer Lage war diese prädestiniert als Erhebungsplatz der Elbzölle. Im 14. Jahrhundert stieg Tangermünde sogar zur kaiserlichen Residenzstadt auf. Doch ihre wahre Blütezeit erlebte die Gemeinde zu Zeiten der Hanse und diese Prägung ist bis heute sichtbar. Viele prächtige Fachwerkhäuser, deren geschnitzte Portale und Schmuckformen beeindrucken, säumen die Straßen in der historischen Altstadt. Das Rathaus ist ein bedeutendes Stück der norddeutschen Backsteingotik ebenso die gotische Hallenkriche St.-Stephans. Rund um das historische Zentrum zieht sich die nahezu intakte Stadtmauer mit ihren Stadttoren und Wehrtürmen.
Tangermünde bietet sich nicht nur für einen Tagesausflug an, sondern auch als perfekter Ausgangspunkt. Denn rund um die Stadt erschließen sich beispielsweise der Elberadweg sowie viele Wanderwege.
Wann ist die beste Reisezeit für Tangermünde?
Die Kleinstadt hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Während in den Sommermonaten die Rad- und Schiffsreisenden das Stadtbild dominieren, kommen in der Vorweihnachtszeit viele Besucher, um den hübschen Weihnachtsmarkt zu erleben.