VG-Wort Pixel

Grožnjan Istriens Künstlerdorf verzaubert zu jeder Jahreszeit

Groznjan, Kroatien
Noch Mitte der 1960er-Jahre waren große Teile der Altstadt von Grožnjan verfallen, nun erstrahlen sie dank der hier ansässigen Künstler in neuem Glanz
© Viliam / Fotolia
Was macht Grožnjan so besonders? Und wann sollten Sie die Künstlerstadt auf Istrien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Grožnjan?

Hoch über dem Mirna Tal liegt die kleine Gemeinde in Zentralistrien. Das Meer ist nur wenige Kilometer entfernt in Sichtweite. Grožnjan ist die einzige Gemeinschaft Kroatiens mit einer italienischsprachigen Mehrheit.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die Künstlerstadt besonders?

Allein die malerischen Gassen der mittelalterlichen Altstadt von Grožnjan und der Blick auf die türkisschimmernde Adria sind einen Besuch auf dem rund 230 Meter hohen Hügel wert, auf dem die Kleinstadt idyllisch liegt. Und das liegt vor allem an der Kreativität der rund 160 permanenten Einwohner. Ein Großteil von ihnen sind Künstler und die sorgen dafür, dass die alten Gemäuer in neuem Glanz erscheinen, verwunschene Gärten entstehen und Kunstwerker verschiedenster Formen allgegenwärtig sind. Mitte der 1960er-Jahre siedelten sich einige Künstler hier in den leer stehenden Häusern an und erweckten das Mirna-Tal wieder zum Leben. Weit über 30 Galerien und Ateliers verteilen sich in dem kleinen Stadtgebiet und laden zu Besichtigungen sowie Vernissagen. Zudem beherbergt Grožnjan zahlreiche Musikevents, wie zum Beispiel das internationale Jazzfestival "Jazz is back" und die Sommerakademie Jeunesses Musicales. Dann dringen harmonische Klänge der Saiteninstrumente durch die alten Gassen und auf dem Hauptplatz hallen klassischen Klavierstücke wider. Über das Geschehen wacht der mächtige Kirchturm der Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert. Der Innenraum der Kirche ist reich verziert und mit Gemälden bekannter Künstler wie Francesco Travi geschmückt.

In dem üppigen Flusstal, das Grožnjan umgibt, lassen sich zudem tolle Wanderungen unternehmen.

Wann ist die beste Reisezeit für Grožnjan?

Die Stimmung während der einzelnen Festivals ist magisch, aber voll wird es dann in den Altstadtgassen ebenfalls. Wer kommt, um die Idylle in Ruhe zu genießen, sollte außerhalb der Hauptsaison in den Monaten April und Oktober anreisen oder an lauen Sommerabenden, wenn kein Festival stattfindet.

Mehr zum Thema