Anzeige
Anzeige

Rottach-Egern, Deutschland Ein Ort der Erholung zwischen Tegernsee und Alpen

Rottach-Egern
Die St. Laurentius-Kirche erhebt sich vor der Kulisse der umliegenden Alpenflanken aus dem Ort Rottach-Egern
© fottoo / Fotolia
Was macht Rottach-Egern so besonders? Und wann sollten Sie das Dorf am Tegernsee am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Rottach-Egern?

Der charmante Ort liegt am Südufer des Tegernsees im oberbayerischen Landkreis Miesbach und zählt rund 5600 Einwohner.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht Rottach-Egern so besonders?

Am Fuße des 1722 Meter hohen Wallbergs liegt das kleine Dorf mit der markant gelben St. Laurentius-Kirche direkt am Ufer des Tegernsees und bietet somit die perfekte Ausgangslage für einen Urlaub in den Bergen. Die Alpenkette hat Rottach-Egern stets im Blick. Urige Gasthöfe laden zu bayrischer Gemütlichkeit ein und der Wallbach sowie das umliegende Mangfallgebirge zu Wanderungen und Klettertouren. Aufgrund guter Bedingungen gilt der Hausberg Wallberg als alpines Zentrum für das Paragliding. Kein Wunder, dass dieser schöne Fleck am Südufer des Tegernsees bereits früh erschlossen wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Rottach unter Eberhardt I., der von 1002 bis 1003 Abt des Klosters Tegernsee war. Heutzutage sind es vor allem die gestressten Großstädter aus dem nur 56 Kilometer entfernt liegenden München, die sich in Rottach-Egern erholen.

Wann ist die beste Reisezeit für Rottach-Egern?

Baden und Wandern geht am besten zwischen Juni und August. Skifahrer kommen zwischen Dezember und März, Ruhesuchende in den Zeiten dazwischen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel