Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:
Palpuognasee, Schweiz
Mit seinem türkisgrün schimmernden Bergwasser, den angrenzenden Lerchenwäldern und dem atemberaubenden Alpenpanorama, wirkt der Palpuognasee wie eine wahrgewordene Filmkulisse – das finden auch die Schweizer. Im Rahmen einer Fernsehbefragung wurde der Alpensee zum „Schönsten Flecken der Schweiz“ gewählt.
Wo liegt der Palpuognasee?
Der Palpuognasee befindet sich inmitten der schweizerischen Alpen auf einer stolzen Höhe von 1917 Metern über dem Meer. Er gehört zu dem Kanton Graubünden und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bergün, unmittelbar oberhalb des Dörfchens Preda.
Was macht den Palpuognasee so besonders?
Er zählt zu den schönsten Orten der Schweiz und wird seit Jahren durch den größten Naturpark des Landes „Parc Ela“ geschützt: Der Palpuognasee, auch Lai da Palpuogna genannt, verzaubert seine Besucher mit kristallklarem Wasser und spektakulären Aussichten auf die Schweizer Alpen. Seine Ufer werden von alten Lerchenbäumen gesäumt, die je nach Jahreszeit ihre Gestalt wechseln und zur Idylle des Ortes beitragen. Gleichzeitig steht der majestätische Bergsee nicht nur für alpine Schönheit, sondern vor allem für Innovation. So ist der Palpuognasee als Stausee gekennzeichnet und wird bereits seit 1898 zur Erzeugung elektrischen Stroms genutzt.
Wann ist die beste Reisezeit für den Palpuognasee?
Wenn die Luft langsam abkühlt, die Sonne nicht mehr ganz so lange über die Bergkuppen strahlt und die Lerchenbäume kurz davor stehen ihre Blätter abzuwerfen, dann verwandelt sich der Palpuognasee in ein spektakuläres Farbspektakel. Die Herbstmonate gelten als die beste Zeit, um den See in all seiner Schönheit zu sehen.