VG-Wort Pixel

Belize Barrier Reef, Belize Dieses Riff überzeugt auch oberhalb der Wasseroberfläche

Belize
Sogenannte Cays liegen entlang des Riffs vor der Küste Belizes
© Simon Dannhauer / Fotolia
Was macht das Belize Barrier Reef so besonders? Und wann sollten Sie das zweitgrößte Riffsystem der Welt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:

Belize Barrier Reef

Es ist das längste Barriereriff in der nördlichen Hemisphäre und beheimatet Nationaldenkmäler wie Great Blue Hole und Half Moon Caye. Das Belize Barrier Reef bietet viele Möglichkeiten für Wasserport und Tauchgänge, gilt aber genauso wie das größere australische Great Barrier Reef aufgrund von menschlichem Einfluss als gefährdet. Es steht bereits auf der roten Liste des gefährdeten Welterbes der UNESCO.

Wo liegt das Belize Barrier Reef?

Über 250 Kilometer Länge erstreckt sich das zweitgrößte Riffsystem der Welt von der Halbinsel Yucatán an Belize und den Islas de la Bahía vorbei bis zum Osten der honduranischen Nordküste.

Was macht das Belize Barrier Reef so besonders?

Die Besonderheit des Barriereriffs von Belize spielt sich vor allem unter Wasser ab. Mit über 350 verschiedenen Fischarten, die hier zu Hause sind, müssen Besucher lediglich den Kopf unter Wasser halten, um in den Artenreichtum einzutauchen. Haie, Schildkröten, Rochen und Korallen durchziehen das glasklare Wasser. Rund um das längliche Riff befinden sich viele kleine Insel, die sogenannten Cays. Sie sind teilweise bewohnt und bieten den besten Ausgangspunkt für Schnorchel- und Tauchtrips. Die bekanntesten sind Ambergris Caye, Caye Caulker, Blackadore Caye und Long Caye. Auf den Eilanden ticken die Uhren langsamer, es gibt tolle Strände und einen interessanten Kulturmix, der sich auch kulinarisch widerspiegelt. Entstanden als der britischen Kolonie British-Honduras ist die Amtssprache noch heute Englisch, viele der Einwohner haben afrikanische Vorfahren und auch die Maya prägten das Land sehr. Einige der Cays, sowie mehrere Riffabschnitte stehen unter dem Schutz eines Meeresreservates und zählen zum Weltnaturerbe der UNESCO. Aufgrund von Korallenbleiche und Abholzung von Mangrovenwäldern steht das Belize Barrier Reef allerdings inzwischen auf der Liste der gefährdeten Welterben.

Wann ist die beste Reisezeit für Belize Barrier Reef?

Die Trockenzeit liegt in den Monaten zwischen Dezember und April. Besonders voll wird es rund um Weihnachten und Ostern, wenn viele Europäer dem heimischen Winter entfliehen möchten. Günstiger und leerer wird es in den Monaten Mai und Juni. Dann kann es zwar ab und an regnen, aber die Anzahl der Regentage ist überschaubar.

Mehr zum Thema