Anzeige
Anzeige

Neuseeland Blue Lake - Der klarste See der Welt

Blue Lake, Neuseeland
Der Blue Lake in Neuseeland
© Getty Images/Lonely Planet Images
Was macht den Blue Lake so besonders? Und wann sollten Sie den idyllischen See am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Blue Lake, Neuseeland

Die Maori nennen ihn "Rangimairewhenua", was so viel bedeutet wie "See der friedvollen Lande". Für die Ureinwohner Neuseelands ist der Blue Lake das Tor zum Jenseits. Wenn man am Ufer des Sees steht und in das kristallklare Wasser blickt, so versteht man, wieso.

Wo liegt der Blue Lake?

Der klarste See der Welt liegt im neuseeländischen Nelson-Lakes-Nationalpark. Der Blue Lake Track führt Wanderlustige auf direktem Wege zum See. Etwas weiter westlich des Sees hält eine Wanderhütte 16 Schlafplätze bereit. Die Blue Lake Hut beherbergt jährlich mehr als 700 Wanderer.

Was macht den See in Neuseeland so besonders?

Knapp 80 Meter weit kann man unter Wasser sehen. Das entspricht fast dem Wert von destilliertem Wasser und macht den Blue Lake zum klarsten See der Welt. Der Grund: Der Zufluss zum See fließt durch mehrere Gesteinsschichten, die sämtliche Sedimente aus dem Wasser filtern. Auch wenn der See damit zum Schnorcheln geradezu einlädt, ist das Baden hier strengstens verboten, denn der See ist ein Heiligtum der Maori – dem indigenen Volk Neuseelands.

Wann Sie am besten zum Blue Lake reisen sollten

Die beste Reisezeit für eine mehrtägige Wanderschaft ist zwischen November und April – dann, wenn im Nelson-Lakes-Nationalpark die meisten Sonnenstunden und die wenigsten Regentage gezählt werden. Die Temperaturen liegen in den Sommermonaten vor Ort bei angenehmen 19° bis 22° C.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel