Hier können Sie Materialien bestellen oder herunterladen, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung Ihrer Aktion erleichtern.
Der nächste GEO-Tag findet am 18. Juni 2016 statt. Weitere Fragen zur der Aktion beantwortet Ihnen Annette Hasselmann: Expedition Vielfalt e.V., Am Baumwall 11, 20459 Hamburg, 0177-4552973, hasselmann.annette@expedition-vielfalt.de.
Hinweis zum Download: PC-Nutzer klicken bitte mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Link und wählen den Befehl "Ziel speichern unter ..." (klicken Sie mit der linken Maustaste, kann sich die Datei auch zur Ansicht in Ihrem Internet-Browser öffnen).
Häufige Fragen (FAQs), Materialien und Literatur-Ratgeber
Häufige Fragen (pdf-Datei)
Wie funktioniert der GEO-Tag der Artenvielfalt - die häufigsten Fragen (Wer, Wann, Wo, Was ...) - inkl. Informationen zur aktuellen Aktion.
Formular zur kostenlosen Bestellung von Ankündigungs-Plakaten, Teilnahme-Urkunden für Schüler, Aufkleber (GEO-Tag-Logo) sowie Sonderbeilagen.
Literatur-Ratgeber - mit Abbildungen (pdf-Datei)
Von GEO geprüfte Naturführer, Bestimmungsbücher und digitale Medien - Tipps zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen im Gelände. 74 Besprechungen für Lehrer und Schüler, aber auch für interessierte Laien.
Leitfaden für Städte und Gemeinden (pdf-Datei, ca. 1 MB)
Leitfaden für Kommunen zur Planung und Durchführung eines GEO-Tags der Artenvielfalt; Kooperation Deutsche Umwelthilfe / GEO. Die gedruckte Ausgabe des Leitfadens (16 Seiten) kann per E-Mail kostenlos bestellt werden.