
Blick auf das Intag-Tal vom Balkon eines Hauses in Peñaherrera
© Eva Danulat

Ángel Flores, Bergbaugegner und seit Frühjahr 2019 neuer Präsident des Bezirks Cuellaje
© Eva Danulat

Protestschild gegen den Bergbau
© Eva Danulat

Karte der Intag-Region. Seit 2016 ist die Zugangsstraße von Otavalo durchgängig bis hin zum Zentrum Apuela geteert
© Casa Palabra y Pueblo

Die Intag-Bewohner heißen naturliebende Besucher herzlich willkommen – der Tourismus ist wesentlicher Teil ihrer Zukunftsvision für die Region
© Eva Danulat

Victor Ramírez und ein weiterer Waldschutzaktivist des Intag-Bezirks García Moreno im Juni 2016 auf dem Weg zum Waldschutzgebiet Chalguayacu Alto
© Eva Danulat

Victor Ramírez zeigt der Geschäftsführerin des Vereins jene Waldflächen, die 2016 dank des LichtBlick-Projekts in den Besitz der Gemeinde Chalcuayacu Alto übergegangen sind
© Eva Danulat

Kleine, hellgrüne Areale im Bergnebelwald lassen vermuten, dass diese als Viehweiden genutzt werden
© Eva Danulat

Teambesprechung 2015 im Haus von Carlos Zorrilla, mitten im Wald (von li.: Carlos Zorrilla, Silvia Quilumbango, Eva Danulat, Milton Arcos und Armando Almeida)
© Eva Danulat

Armando Almeida ist bei DECOIN für die Begutachtung und Vermessung der Waldflächen verantwortlich
© Eva Danulat

DECOIN-Mitarbeiter Milton Arcos ist Experte in der Produktion von Baumsetzlingen und Wiederaufforstung
© Eva Danulat

Doña Laura und Don Lucho vermieten Zimmer in ihrer kleinen Pension „El Rondador“ in der Ortschaft Peñaherrera
© Eva Danulat

Diese Suppenspezialität aus der Intag-Region verdankt ihr köstliches Aroma platano verde, Chili und frischen Korianderblättern
© Eva Danulat

Ein Herz und eine Seele: Carlos Zorrilla und sein Golden Retriever "Monte" beobachten das Geschehen im Wald
© Eva Danulat

DECOIN-Präsidentin Silvia Quilumbango koordiniert die Aktivitäten des LichtBlick-Projekts
© Eva Danulat

Miguel Andrade, Gründer und Betreiber des privaten Senders „Radio Intag“, zeigt viel Engagement, auch für den Umweltschutz
© Eva Danulat

Neues Logo von Radio Intag im Jahr 2015
© Eva Danulat

Diese ungewöhnliche Blüte gehört zu Tourrettia lappacea, ein Baum der Familie Bignoniaceae, die im Intag auch durch weitere Baumarten vertreten ist
© Eva Danulat

Auch diese prachtvolle Blüte zeigte sich Waldbesuchern im Juni 2015
© Eva Danulat

Die Sensation des Jahres 2013: Im ecuadorianischen Bergnebelwald, nahe des Projektgebiets, wird der Anden-Makibär, auch Olinguito genannt (lat.: Bassaricyon neblina), entdeckt
© Mark Gurney

Großartige Entdeckung Anfang 2013 im Wald bei Santa Rosa, Intag: Miniaturfrösche der Gattung Pristimantis sp.
© Carlos Zorrilla

Mimikry, hier eine Form, in der die Farbe des Blattes imitiert wird
© Eva Danulat

Typischer Bergnebelwald in der Intag-Region
© Eva Danulat

Üppige Vegetation an den Ufern eines Flüsschens bei Santa Rosa, Intag
© Eva Danulat

Geschäftsführerin Eva Danulat beim Überqueren einer der vielen improvisierten Brücken bei Santa Rosa
© Carlos Zorrilla

Der Fußweg von Santa Rosa nach Apuela führt durch den Wald
© Eva Danulat

Carlos Zorrilla, Direktor von DECOIN, nahe seiner Ökofarm mitten im Wald
© Eva Danulat

Carlos Zorrilla päppelt einen jungen Tukan auf
© Eva Danulat

Einer der Lieblingsbeschäftigungen von Carlos Zorrilla: durch Licht angelockte Nachtfalter zu beobachten und sie zu fotografieren
© Eva Danulat

Hier ein Beispiel für die ungeheuere Vielfalt der Nachtfalter
© Eva Danulat

Eine Maske auf den Flügeln dieses Nachtfalters täuscht das Vorhandensein von Augen vor - und schreckt Feinde ab
© Eva Danulat

Der weit verbreitete Monarchfalter ist ein berühmter Wanderfalter
© Eva Danulat

Im Bergnebelwald der Intag-Region gedeihen hunderte von Orchideenarten wie diese
© Eva Danulat

Ein dichtes Gewebe von Spinnennetzen verschleiert diese Bäume
© Eva Danulat

Charakteristisch für den Bergnebelwald: Baumfarne
© Eva Danulat

Zwei Waldschützer mit Wachspalm-Setzlingen, die sehr langsam wachsen
© Eva Danulat

Kampagne für den Schutz der Wachspalme. Auf Plakaten wird darauf aufmerksam gemacht, dass etwa die Pinsel- und Gelbohrsittiche ohne Wachspalmen nicht überleben können
© Eva Danulat

Im Bezirk von Vacas Galindo wird Kalkstein abgebaut. Die Zementproduktion der französischen Firma Lafarge bedroht die Gesundheit der Bewohner in dieser Region
© Eva Danulat

Die Entblösung des Hangs bei Vacas Galindo schreitet voran - Stand 2014
© Eva Danulat

Silvia Quilumbango und Armando Almeida von DECOIN sowie zwei potentielle Verkäufer studieren eine Karte, auf der eine zum Verkauf angebotene Waldfläche verzeichnet ist
© Eva Danulat

Beschwerliche Vermessungsarbeit - mithilfe des GPS ermittelt DECOIN-Mitarbeiter Armando Almeida Daten für die Kartierung eines Waldareals
© Casa Palabra y Pueblo

Das LichtBlick-Projekt fördert auch die Umweltbildung von Kindern. Hier beim Unterricht im Klassenzimmer
© Eva Danulat

Milton Arcos beim Unterricht mit Schulkindern im Wald
© Casa Palabra y Pueblo

1. Platz des Schreib- und Malwettbewerbs 2013
© Casa Palabra y Pueblo

Die kanadische Lehrerin Angela Gómez mit drei jungen Naturschützern aus dem Intag, die sie 2012 zu Umweltlehrern ausgebildet hat
© Eva Danulat

Silvia Quilumbango (DECOIN) und Carolina Carión in der Cafetría Cultural 2016 im Gemeindezentrum Casa Palabra y Pueblo (geschlossen seit 2019)
© Eva Danulat

Bibliothek im Gemeindezentrum Casa Palabra y Pueblo. Hier können die Bewohner von Apuela und der Region Bücher ausleihen und das Internet benutzen
© Casa Palabra y Pueblo

Der Internetzugang im Gemeindezentrum Casa Palabra y Pueblo bietet die Möglichkeit trotz der Abgeschiedenheit der Region, Informationen aus aller Welt zu erhalten und Kontakte zu pflegen
© Casa Palabra y Pueblo

Am Dorfplatz, dem Mittelpunkt des öffentlichen Lebens von Cuellaje, informiert diese illustrierte Karte über die Waldschutzgebiete des Bezirks
© Eva Danulat

Die Baumschule von San Joaquín produziert sehr erfolgreich Setzlinge der verschiedensten Arten für die Pflanzung
© Eva Danulat

Eine der Einkommen schaffenden Maßnahmen aus den ersten Jahren des LichtBlick-Projekts: Die Forellenhaltung von San Antonio
© Eva Danulat

Unsere Partner von DECOIN im Jahr 2012: William Navarrete, Armando Almeida, Silvia Quilumbango, Milton Arcos und Carlos Zorrilla
© Eva Danulat

© DECOIN

© DECOIN