
In dem nepalesischen Dorf Bhujung wude 1998 von "GEO schützt den Regenwald e.V.", ein erstes Projekt zum Schutz des Waldes initiert. GEO-Partner vor Ort ist die nepalesische Umweltinitiative "Annapurna Conservation Area Project", die das größte Naturschutzgebiet rund um den 8091 Meter hohen Annapurna betreut. Aus diesem Naturschutzgebiet stammt auch der Tee, der dementsprechend den höchsten ökologischen Ansprüchen genügt.
Der aromatische Spitzentee mit intensivem Duft hat ein leicht rauchiges Aroma und einen geringen Gerbsäuregehalt, der ihn ausgesprochen bekömmlich macht. Der Tee ist ausdrucksstark und zeichnet sich durch eine rot-goldene Tasse aus.
QUALITÄTSHINWEIS
TGFOP = Tippy Golden Flowery Orange Pekoe Dünnes Blatt mit hohem Knospenanteil, nur die obersten beiden Blätter und die Knospe der Teepflanze werden gepflückt.
TGFBOP = „broken“ (die Teeblätter dürfen gebrochen sein)

Der GEOskop-Artikel zum Produkt vom Januar 2007: Nach dem einzigartigen Wildkaffee im äthiopischen Bonga Forest in der Provinz Kaffa und dem "Cacao Nacional" aus dem ecuadorianischen Amazonasgebiet (s.a. "Zurück zum Urgeschmack") wird ein außergewöhnlicher schwarzer Tee aus dem nepalesischen Himalaya nach Deutschland importiert.
Die Möglichkeit direkt bei unserem Vertriebspartner Original Food zu bestellen finden Sie hier.