Der Frühling und Sommer 2020 war bisher einfach anders, als ihn sich die meisten ausgemalt hatten. Lockdown statt Städtetrip, Badesee statt Mittelmeer. Doch durch den gesellschaftlichen Stillstand haben viele Menschen wieder einen Blick für das Naheliegende entwickelt – wie beispielsweise der eigene Garten oder das Wäldchen vor der Tür. Kein Wunder also, dass sich im Frühsommer ein Twitter-Thread verselbstständigte, der sich mit den Lebenszyklen von Früchten, Gemüse und Blättern beschäftigt.
Angestoßen von einem Bild, dass User Alfie Daye von Brombeeren in verschiedenen Entwicklungsstadien postete, gingen die Hashtags #Lifecycle und #Lifecycles viral. Ob Twitter oder Instagram – Menschen aus aller Welt folgten Alfies Beispiel. Er hatte die Früchte so nebeneinanderliegen, dass sie ein Oval bildeten: Von der kleinen, grünen Knospe über die weiße Blüte zur reifen, dunklen Brombeere.
Ob Erdbeeren, Baumblätter, Kaffeebohnen oder Pfefferschoten – die Menschen suchten nach ähnlichen Beispielen in ihrer Umgebung und luden ihre Bilder auf den sozialen Netzwerken hoch. Und der ein oder andere wird sich beim Betrachten der Bilder dabei ertappen, die Charakteristika der Kaffeeblüte vorher nicht unbedingt gekannt zu haben.