Chamäleons schießen mit der Zunge, sehen mit einer Superoptik und kommunizieren durch Farben. GEO-Fotograf Ingo Arndt hat in Madagaskar die urtümlichen Reptilien erkundet
Furcifer minor
Nur die Männchen der Furcifer minor besitzen den Schnauzenfortsatz. Die Art stammt aus dem Südwesten Madagaskars
Entlang der südostasiatischen Lebensader haben Forscher auch 2014 wieder zahlreiche, bislang unbekannte Tier- und Pflanzenarten aufgespürt. Doch kaum entdeckt, sind viele von ihnen vom Aussterben bedroht
Lange glaubte man, nur Menschen wüssten Werkzeuge zu nutzen. Von wegen. Immer wieder stoßen Forscher auf Tiere, die praktische Hilfsmittel gebrauchen. Unsere Top-Ten der tierischen Do-it-yourself-Lösungen
Mit ihren farbigen Schuppen sind Chamäleons ihrer Umgebung perfekt angepasst. Die sonderbaren Echsen können aber auch im wahrsten Sinne des Wortes vor Wut rot anlaufen. Mit Fotogalerie