Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Worauf sollten Sie beim Kauf von Bioprodukten achten?
a) Auf den Aufdruck "Kontrollierter Anbau"
b) Auf ein Siegel
c) Auf den grünen Smiley
Frage 2 von 15
Wird bei der Produktion von Bio-Gemüse eigentlich vorgeschrieben, wie viel Wasser der Anbau bestimmter Gemüsearten verbrauchen darf?
a) Der Wasserverbrauch wird nicht berücksichtigt.
b) Klar, das ist doch gerade der Kreislaufgedanke von Bio.
c) Nur bei bestimmten Siegeln wird darauf geachtet.
Frage 3 von 15
Wer beim Einkauf von Lebensmitteln auf Nachhaltigkeit achtet, der ...
a) ... greift immer zu Bio-Ware.
b) ... kauft nur Tiefkühlware.
c) ... bevorzugt regionale Produkte.
Frage 4 von 15
Wie lässt sich möglichst nachhaltig Licht machen?
a) Mit Halogenbirnen
b) Mit Energiesparlampen
c) Mit LED-Birnen
Frage 5 von 15
Was ist bei der Jagd auf Garnelen und Plattfische ein Problem?
a) Die Fangschiffe brauchen exorbitant viel Treibstoff.
b) Es werden zu 70 Prozent Jungtiere gefangen.
c) Es fällt viel Beifang an.
Frage 6 von 15
Ein Bund Rosen vom Discounter ist schön preiswert, geht aber oft zu Lasten von ...
a) ... holländischen Feldern.
b) ... kenianischen Arbeitern.
c) ... südamerikanischem Regenwald.
Frage 7 von 15
Was versteht man unter "Greenwashing"?
a) grüne Augenwischerei
b) nachhaltig produzierte Waschmaschinen
c) besondere Autowaschanlagen
Frage 8 von 15
Welches exotische Holz für Parkettböden gilt als besonders nachhaltig?
a) Eisenbaum
b) Bambus
c) Teak
Frage 9 von 15
Welches Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit beim Reisen?
a) CSR
b) STR
c) CRT
Frage 10 von 15
Was ist das Problem mit Golfplätzen in Mittelmeerländern?
a) Die speziellen Grassamen
b) Der Wasserverbrauch
c) Die Düngung
Frage 11 von 15
Was hat der Osloer Hafen mit nachhaltigem Reisen zu tun?
a) Hier wird spezielles, CO2-neutrales Flugbenzin verschifft.
b) Kreuzfahrtschiffe hängen am Stromkabel.
c) Oslo ist Sitz des weltgrößten Öko-Reiseveranstalters.
Frage 12 von 15
Wie spart man während eines Kurzurlaubs im Winter Heizkosten?
a) Die Heizung auf knapp über 10 Grad Celsius laufen lassen
b) Alle Heizkörper auf Null stellen
c) Die Heizung voll aufdrehen
Frage 13 von 15
Wie kann man beim Putzen die Umwelt schonen?
a) Sogenannte CR-Mittel verwenden
b) Die 3R-Regel beachten
c) ETs für sich arbeiten lassen
Frage 14 von 15
Was ist ein "Fairphone"?
a) Eine kostenlose Beratungs-Hotline
b) Ein besonderer Telefon-Rabatt
c) Ein besonderes Smartphone
Frage 15 von 15
Jedes Jahr ein neues Handy? Klar! Man muss doch mit der Zeit gehen. Aber wo bleiben die alten Geräte?
a) Die werden recycelt.
b) Die werden zur Stromerzeugung genutzt
c) Die gehen nach Übersee.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Worauf sollten Sie beim Kauf von Bioprodukten achten?
a) Auf den Aufdruck "Kontrollierter Anbau" ❌
b) Auf ein Siegel ✔️
c) Auf den grünen Smiley ❌
Biosiegel dürfen ein Produkt nur dann schmücken, wenn es nach bestimmten Richtlinien produziert wurde. Wie streng diese Richtlinien sind, ist bei jedem Siegel allerdings anders. Siegel von Bioland, Demeter oder Naturland sind in vielen Punkten noch strenger als es die europäischen Mindestanforderungen vorgeben. Angaben wie "Kontrollierter Anbau" oder "alternativer Anbau" haben mit Bio nichts zu tun.
Frage 2 von 15
Wird bei der Produktion von Bio-Gemüse eigentlich vorgeschrieben, wie viel Wasser der Anbau bestimmter Gemüsearten verbrauchen darf?
a) Der Wasserverbrauch wird nicht berücksichtigt. ✔️
b) Klar, das ist doch gerade der Kreislaufgedanke von Bio. ❌
c) Nur bei bestimmten Siegeln wird darauf geachtet. ❌
Eine Wasserbilanz ist leider nicht vorgeschrieben. Bio-Kartoffeln vom Discounter kommen z.B. oft aus Ägypten, wo der Anbau in der Wüste sehr viel Wasser verbraucht.
Frage 3 von 15
Wer beim Einkauf von Lebensmitteln auf Nachhaltigkeit achtet, der ...
a) ... greift immer zu Bio-Ware. ❌
b) ... kauft nur Tiefkühlware. ❌
c) ... bevorzugt regionale Produkte. ✔️
Auch der Transportweg wird bei der Vergabe von Bio-Siegeln nicht vergeben. Was nützen Bio-Erdbeeren, die einmal um die Welt geflogen wurden? Ideal sind immer noch regionale Bio-Produkte, die gerade Saison haben!
Frage 4 von 15
Wie lässt sich möglichst nachhaltig Licht machen?
a) Mit Halogenbirnen ❌
b) Mit Energiesparlampen ❌
c) Mit LED-Birnen ✔️
LEDs sind sparsam, haltbar und enthalten keine giftigen Substanzen. Energie-Sparbirnen enthalten Quecksilber und dürften eigentlich nicht einmal im Hausmüll landen.
Frage 5 von 15
Was ist bei der Jagd auf Garnelen und Plattfische ein Problem?
a) Die Fangschiffe brauchen exorbitant viel Treibstoff. ❌
b) Es werden zu 70 Prozent Jungtiere gefangen. ❌
c) Es fällt viel Beifang an. ✔️
Bis zu 80 Prozent der gefangenen Tiere gehen als Beifang wieder über Bord, wobei viele Tiere tot oder schwer verletzt sind. Achten Sie bei Fisch auf das Siegel des Marine Stewardship Council (MSC), einer gemeinnützigen Organisation, die sich für nachhaltige Fischerei einsetzt.
Frage 6 von 15
Ein Bund Rosen vom Discounter ist schön preiswert, geht aber oft zu Lasten von ...
a) ... holländischen Feldern. ❌
b) ... kenianischen Arbeitern. ✔️
c) ... südamerikanischem Regenwald. ❌
Die farbenprächtigen Rosen werden oft in Kenia angebaut, wo die Arbeiter leider oft mit hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln hantieren und schlecht geschützt sind.
Frage 7 von 15
Was versteht man unter "Greenwashing"?
a) grüne Augenwischerei ✔️
b) nachhaltig produzierte Waschmaschinen ❌
c) besondere Autowaschanlagen ❌
Natürlich haben die Hersteller erkannt, das sich mit dem Naturtrend gut verdienen lässt. Greenwashing kommt z.B. auch in der Kosmetik-Industrie vor, wo der Begriff "Bio" nicht geschützt ist. Etwas Bio-Öl in die Creme geben, schon wird das Ganze als Natur- oder Bio-Produkt verkauft. Achten Sie auch hier auf Prüfsiegel wie BDIH oder Eco Control.
Frage 8 von 15
Welches exotische Holz für Parkettböden gilt als besonders nachhaltig?
a) Eisenbaum ❌
b) Bambus ✔️
c) Teak ❌
Obwohl Bambus ein Gras ist, bildet er extrem hartes Holz. Bambus braucht weder Dünger noch Pestizide, er wächst schnell, und um ihn zu schlagen, werden keine Wälder gerodet.
Frage 9 von 15
Welches Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit beim Reisen?
a) CSR ✔️
b) STR ❌
c) CRT ❌
Viele Reiseanbieter und auch Hotelketten werben mit Nachhaltigkeits-Labels. Das offizielle Siegel für den Tourismus ist das "CSR-Tourismus-certified" und wird von der gemeinnützigen Gesellschaft TourCert vergeben.
Frage 10 von 15
Was ist das Problem mit Golfplätzen in Mittelmeerländern?
a) Die speziellen Grassamen ❌
b) Der Wasserverbrauch ✔️
c) Die Düngung ❌
Ein Golfplatz im trockenen Südspanien verbraucht täglich mehr Wasser als 8000 Haushalte zusammen.
Frage 11 von 15
Was hat der Osloer Hafen mit nachhaltigem Reisen zu tun?
a) Hier wird spezielles, CO2-neutrales Flugbenzin verschifft. ❌
b) Kreuzfahrtschiffe hängen am Stromkabel. ✔️
c) Oslo ist Sitz des weltgrößten Öko-Reiseveranstalters. ❌
Kreuzfahrschiffe sind mit ihren riesigen Diesel-Generatoren nicht gerade emissionsarm. Daher schließt die norwegische Reederei Color Line ihre Kreuzfahrtschiffe in Oslo an das städtische Stromnetz an, das die Schiffe mit dem in Norwegen aus Wasserkraft gewonnen Strom versorgt.
Frage 12 von 15
Wie spart man während eines Kurzurlaubs im Winter Heizkosten?
a) Die Heizung auf knapp über 10 Grad Celsius laufen lassen ✔️
b) Alle Heizkörper auf Null stellen ❌
c) Die Heizung voll aufdrehen ❌
Es ist günstiger, lauwarme Räume wieder aufzuheizen als völlig ausgekühlte.
Frage 13 von 15
Wie kann man beim Putzen die Umwelt schonen?
a) Sogenannte CR-Mittel verwenden ❌
b) Die 3R-Regel beachten ✔️
c) ETs für sich arbeiten lassen ❌
Gehen Sie möglichst sparsam mit Putzmitteln um und kaufen Sie Nachfüllpackungen, das spart Abfall (Reduce). Benutzen Sie Tücher mehrfach (Reuse) und nehmen Sie statt Putzschwämmen z.B. waschbare Tücher. Nutzen Sie auch alte Betttücher und Shirts als Putzlappen (Recycle). Die sind ebenfalls waschbar.
Frage 14 von 15
Was ist ein "Fairphone"?
a) Eine kostenlose Beratungs-Hotline ❌
b) Ein besonderer Telefon-Rabatt ❌
c) Ein besonderes Smartphone ✔️
Dieses Android-Handy ist auf dem aktuellen Stand der Technik, aber nach Fair-Trade-Grundsätzen produziert.
Frage 15 von 15
Jedes Jahr ein neues Handy? Klar! Man muss doch mit der Zeit gehen. Aber wo bleiben die alten Geräte?
a) Die werden recycelt. ❌
b) Die werden zur Stromerzeugung genutzt ❌
c) Die gehen nach Übersee. ✔️
Die Generationenfolge von Handys oder Elektrogeräten verkürzt sich, die Müllberge steigen. Zwar werden viele Teile der Geräte tatsächlich recycelt, der Großteil geht aber nach Indien oder Westafrika, wo die Geräte ausgeschlachtet und verbrannt werden, was zu schweren Umweltbelastungen führt.