• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Nachhaltigkeit
  • 8 unerwartete Produkte, die Palmöl enthalten

Zur Galerie 8 unerwartete Produkte, die Palmöl enthalten
Besonders im Winter ist der Kerzenzauber beliebt. Aber nicht unbedingt umweltfreundlich: Viele Produkte enthalten Stearin oder Paraffin, das aus Palmöl gewonnen wird. Eine palmölfreie – allerdings nicht vegane – Alternative sind Bienenwachskerzen. Zertifizierte Bio-Kerzen garantieren immerhin, dass die pflanzlichen Fette und Öle ausschließlich aus nachhaltigem Anbau stammen.
5. Kerzen
Besonders im Winter ist der Kerzenzauber beliebt. Aber nicht unbedingt umweltfreundlich: Viele Produkte enthalten Stearin oder Paraffin, das aus Palmöl gewonnen wird. Eine palmölfreie – allerdings nicht vegane – Alternative sind Bienenwachskerzen. Zertifizierte Bio-Kerzen garantieren immerhin, dass die pflanzlichen Fette und Öle ausschließlich aus nachhaltigem Anbau stammen.
© Rido / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Aus gesundheitlicher Sicht besonders problematisch: Palmöl in Babynahrung. Das Pflanzenfett sorgt dort nämlich laut der Einschätzung der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA für bedenkliche Konzentrationen der Substanzen Glycidyl und Monochlorpropandiol (MPCD), die als wahrscheinlich krebserregend und genschädigend gelten. Dass es auch ohne Palmöl geht, zeigen die deutschen Anbieter Bambinchen und Milasan und der schweizer Hersteller Bimbosan.
Wer tierleid-freien Käse kauft, schädigt mit seinem Konsum möglicherweise unabsichtlich Artenvielfalt und Klima. Denn viele Sorten enthalten Fette aus Palmöl. Wer auch den ökologischen Fußabdruck seines Käse-Konsums verringern will, kommt nicht darum herum, die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte genau zu lesen, auf palmölfreie Aufstriche und Brotbeläge ganz zu verzichten – oder sie selbst aus unverarbeiteten Zutaten frisch zuzubereiten. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt, und im Internet gibt es Anregungen zuhauf.
Dass in Schokocremes Palmöl verwendet wird, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Weniger bekannt ist, dass es auch in Fleischprodukten enthalten sein kann. Zum Beispiel in Streichwurst. Grund sind auch hier die hervorragenden Produkteigenschaften des Pflanzenfetts. Tipp: Zutatenliste studieren und weniger (verarbeitete) Fleischprodukte konsumieren. Ist ohnehin gesünder.
Müsli hat das Image, aus nur wenigen, gesunden Zutaten zu bestehen. Doch gerade in Knuspermüsli mit dem besonderen Kick für den Gaumen findet sich oft Palmöl. Die Alternative: Herkömmliches Müsli mit verschiedenen Getreidesorten und Saaten, wie zum Beispiel Leinsamen oder Sesam – und (Trocken-)Obst ganz nach Geschmack.
Besonders im Winter ist der Kerzenzauber beliebt. Aber nicht unbedingt umweltfreundlich: Viele Produkte enthalten Stearin oder Paraffin, das aus Palmöl gewonnen wird. Eine palmölfreie – allerdings nicht vegane – Alternative sind Bienenwachskerzen. Zertifizierte Bio-Kerzen garantieren immerhin, dass die pflanzlichen Fette und Öle ausschließlich aus nachhaltigem Anbau stammen.
Wegen seiner hervorragenden Produkteigenschaften wird Palmöl auch in Kosmetik-Produkten geschätzt. Kund*innen allerdings schätzen das meist umweltschädliche Öl auf ihrer Haut immer weniger – wegen seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Doch gleichwertige Alternativen sind nicht leicht zu finden. Der "Roundtable for Sustainable Palm Oil" (RSPO) verspricht immerhin bessere Bedingungen auf den Plantagen als gesetzlich vorgeschrieben. Manche Hersteller weichen auf Wollwachs, Honig, Bienenwachs oder Sojalecithin als Emulgatoren aus. Das wiederum dürfte für Veganer*innen nur teilweise akzeptabel sein. Bei der Produktsuche helfen Seiten wie Umweltblick oder codecheck.
Palmöl verbessert nicht nur die Eigenschaften von Lebensmitteln, sondern hilft auch beim Saubermachen. Aus den pflanzlichen Fetten werden Inhaltsstoffe wie Tenside, Emulgatoren, Emulsionen oder auch Glycerin hergestellt. Die bessere Alternative sind zertifizierte Bio-Waschmittel, die zumindest auf Palmöl aus konventionellem Anbau verzichten.
Pflanzenöl im Tank sollte einmal der Verkehr klimaneutral werden. Doch seit die Auswirkungen der wuchernden Palmölplantagen im tropischen Regenwald publik wurden, hat sich die Begeisterung in anhaltende Kritik verkehrt. Mit dem Ergebnis, dass Palmöl in Kraftstoffen in Deutschland ab 2023 Geschichte sein wird. Ab dem kommenden Jahr dürfen die Hersteller kein Palmöl mehr nutzen, um die Emissionen ihrer Kraftstoffe zu senken, wie das Gesetzt zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) es vorsieht. Das Gute daran: Wir müssen uns an der Tankstelle nicht jedes Mal neu für oder gegen Palmöl im Tank entscheiden. Der Gesetzgeber hat einfach Fakten geschaffen.
  • Palmöl
  • Lebensmittel
  • Ernährung
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

08. Dezember 2023,09:10
Kerze

Kerzencheck Vorsicht, Palmöl! Von manchen Kerzen sollten Sie besser die Finger lassen

14. April 2021,10:04
Luftaufnahme eines abgeholzten Gebiets im Amazonas-Regenwald in Acre, Brasilien. Für den Anbau von Soja, Kaffee und anderen Produkten für den Import in die EU ist zuletzt im Mittel jährlich Tropenwald auf einer Gesamtfläche von etwa der vierfachen Größe des Bodensees abgeholzt worden

Soja, Palmöl, Rindfleisch und Co. "Weltrangliste der Waldzerstörer": EU auf einem Spitzenplatz

07. April 2021,15:04
Der Anbau von Palmöl wird von Umweltorganisationen wegen seiner Umweltfolgen, aber auch wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf den Plantagen kritisiert

Pflanzenöl Sri Lanka steigt aus dem Geschäft mit Palmöl aus

Männlicher Südlicher Schweinsaffe vertilgt eine Ratte

Nützliche Makaken Affen machen Jagd auf Ratten - und steigern so den Palmöl-Ertrag

28. September 2017,09:22
Lebensmittelsicherheit: Schadstoffe im Palmöl: Diese Produkte nahm Greenpeace in Österreich unter die Lupe. Drei der gezeigten Produkte (Nougatcreme von Ja! Natürlich, Schokoglasur für Sachertorte von Manner und Alpenmilch-Schokolade von Milka) enthalten kein Palmöl. Die palmöl-freien Produkte wurden deshalb in den Test aufgenommen, um Vergleichswerte zu erhalten

Lebensmittelsicherheit Greenpeace warnt: Gesundheitsgefahr durch giftiges Palmöl

30. September 2025,10:35
Capy­baras vor einem Haus mit Teich

Buenos Aires Die Neuen im Paradies: Capybaras nagen am Luxus der Elite

29. September 2025,12:18
Hunde

Haustiere Welcher Hund passt zu mir? 50 Rassen im Überblick

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

12. Dezember 2023,17:14
A farmer holding a sample of this years flax harvest, focus on seeds.

Kraft der Körner Warum Leinsamen so gesund sind – und was Sie beim Verzehr beachten sollten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
  • Saisonkalender
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • So ziehen Sie Ingwer selbst
  • Tiny Houses
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
  • Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
  • Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden