• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Nachhaltigkeit
  • 8 unerwartete Produkte, die Palmöl enthalten

Zur Galerie 8 unerwartete Produkte, die Palmöl enthalten
Wer tierleid-freien Käse kauft, schädigt mit seinem Konsum möglicherweise unabsichtlich Artenvielfalt und Klima. Denn viele Sorten enthalten Fette aus Palmöl. Wer auch den ökologischen Fußabdruck seines Käse-Konsums verringern will, kommt nicht darum herum, die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte genau zu lesen, auf palmölfreie Aufstriche und Brotbeläge ganz zu verzichten – oder sie selbst aus unverarbeiteten Zutaten frisch zuzubereiten. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt, und im Internet gibt es Anregungen zuhauf.
2. Veganer Käse
Wer tierleid-freien Käse kauft, schädigt mit seinem Konsum möglicherweise unabsichtlich Artenvielfalt und Klima. Denn viele Sorten enthalten Fette aus Palmöl. Wer auch den ökologischen Fußabdruck seines Käse-Konsums verringern will, kommt nicht darum herum, die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte genau zu lesen, auf palmölfreie Aufstriche und Brotbeläge ganz zu verzichten – oder sie selbst aus unverarbeiteten Zutaten frisch zuzubereiten. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt, und im Internet gibt es Anregungen zuhauf.
© bit24 / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Aus gesundheitlicher Sicht besonders problematisch: Palmöl in Babynahrung. Das Pflanzenfett sorgt dort nämlich laut der Einschätzung der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA für bedenkliche Konzentrationen der Substanzen Glycidyl und Monochlorpropandiol (MPCD), die als wahrscheinlich krebserregend und genschädigend gelten. Dass es auch ohne Palmöl geht, zeigen die deutschen Anbieter Bambinchen und Milasan und der schweizer Hersteller Bimbosan.
Wer tierleid-freien Käse kauft, schädigt mit seinem Konsum möglicherweise unabsichtlich Artenvielfalt und Klima. Denn viele Sorten enthalten Fette aus Palmöl. Wer auch den ökologischen Fußabdruck seines Käse-Konsums verringern will, kommt nicht darum herum, die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte genau zu lesen, auf palmölfreie Aufstriche und Brotbeläge ganz zu verzichten – oder sie selbst aus unverarbeiteten Zutaten frisch zuzubereiten. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt, und im Internet gibt es Anregungen zuhauf.
Dass in Schokocremes Palmöl verwendet wird, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Weniger bekannt ist, dass es auch in Fleischprodukten enthalten sein kann. Zum Beispiel in Streichwurst. Grund sind auch hier die hervorragenden Produkteigenschaften des Pflanzenfetts. Tipp: Zutatenliste studieren und weniger (verarbeitete) Fleischprodukte konsumieren. Ist ohnehin gesünder.
Müsli hat das Image, aus nur wenigen, gesunden Zutaten zu bestehen. Doch gerade in Knuspermüsli mit dem besonderen Kick für den Gaumen findet sich oft Palmöl. Die Alternative: Herkömmliches Müsli mit verschiedenen Getreidesorten und Saaten, wie zum Beispiel Leinsamen oder Sesam – und (Trocken-)Obst ganz nach Geschmack.
Besonders im Winter ist der Kerzenzauber beliebt. Aber nicht unbedingt umweltfreundlich: Viele Produkte enthalten Stearin oder Paraffin, das aus Palmöl gewonnen wird. Eine palmölfreie – allerdings nicht vegane – Alternative sind Bienenwachskerzen. Zertifizierte Bio-Kerzen garantieren immerhin, dass die pflanzlichen Fette und Öle ausschließlich aus nachhaltigem Anbau stammen.
Wegen seiner hervorragenden Produkteigenschaften wird Palmöl auch in Kosmetik-Produkten geschätzt. Kund*innen allerdings schätzen das meist umweltschädliche Öl auf ihrer Haut immer weniger – wegen seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Doch gleichwertige Alternativen sind nicht leicht zu finden. Der "Roundtable for Sustainable Palm Oil" (RSPO) verspricht immerhin bessere Bedingungen auf den Plantagen als gesetzlich vorgeschrieben. Manche Hersteller weichen auf Wollwachs, Honig, Bienenwachs oder Sojalecithin als Emulgatoren aus. Das wiederum dürfte für Veganer*innen nur teilweise akzeptabel sein. Bei der Produktsuche helfen Seiten wie Umweltblick oder codecheck.
Palmöl verbessert nicht nur die Eigenschaften von Lebensmitteln, sondern hilft auch beim Saubermachen. Aus den pflanzlichen Fetten werden Inhaltsstoffe wie Tenside, Emulgatoren, Emulsionen oder auch Glycerin hergestellt. Die bessere Alternative sind zertifizierte Bio-Waschmittel, die zumindest auf Palmöl aus konventionellem Anbau verzichten.
Pflanzenöl im Tank sollte einmal der Verkehr klimaneutral werden. Doch seit die Auswirkungen der wuchernden Palmölplantagen im tropischen Regenwald publik wurden, hat sich die Begeisterung in anhaltende Kritik verkehrt. Mit dem Ergebnis, dass Palmöl in Kraftstoffen in Deutschland ab 2023 Geschichte sein wird. Ab dem kommenden Jahr dürfen die Hersteller kein Palmöl mehr nutzen, um die Emissionen ihrer Kraftstoffe zu senken, wie das Gesetzt zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) es vorsieht. Das Gute daran: Wir müssen uns an der Tankstelle nicht jedes Mal neu für oder gegen Palmöl im Tank entscheiden. Der Gesetzgeber hat einfach Fakten geschaffen.
  • Palmöl
  • Lebensmittel
  • Ernährung
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

08. Dezember 2023,09:10
Kerze

Kerzencheck Vorsicht, Palmöl! Von manchen Kerzen sollten Sie besser die Finger lassen

14. April 2021,10:04
Luftaufnahme eines abgeholzten Gebiets im Amazonas-Regenwald in Acre, Brasilien. Für den Anbau von Soja, Kaffee und anderen Produkten für den Import in die EU ist zuletzt im Mittel jährlich Tropenwald auf einer Gesamtfläche von etwa der vierfachen Größe des Bodensees abgeholzt worden

Soja, Palmöl, Rindfleisch und Co. "Weltrangliste der Waldzerstörer": EU auf einem Spitzenplatz

07. April 2021,15:04
Der Anbau von Palmöl wird von Umweltorganisationen wegen seiner Umweltfolgen, aber auch wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf den Plantagen kritisiert

Pflanzenöl Sri Lanka steigt aus dem Geschäft mit Palmöl aus

Männlicher Südlicher Schweinsaffe vertilgt eine Ratte

Nützliche Makaken Affen machen Jagd auf Ratten - und steigern so den Palmöl-Ertrag

28. September 2017,09:22
Lebensmittelsicherheit: Schadstoffe im Palmöl: Diese Produkte nahm Greenpeace in Österreich unter die Lupe. Drei der gezeigten Produkte (Nougatcreme von Ja! Natürlich, Schokoglasur für Sachertorte von Manner und Alpenmilch-Schokolade von Milka) enthalten kein Palmöl. Die palmöl-freien Produkte wurden deshalb in den Test aufgenommen, um Vergleichswerte zu erhalten

Lebensmittelsicherheit Greenpeace warnt: Gesundheitsgefahr durch giftiges Palmöl

17. November 2025,13:36
Henry and Hope

Psychologie Weshalb sich Hund und Halter so oft ähneln

11. November 2025,17:04
Vom Ölberg, der mit rund 460 Metern höchsten Erhebung des Siebengebirges, bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die bewaldeten Gipfel

Umwelt Die Rettung des Siebengebirges – ein wegweisender Akt für den Naturschutz

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

31. Januar 2025,11:26
Der Sturm Lothar zeigte dem Diplom-Meteorologen und Wettermoderatoren Sven Plöger, wie gewaltig die Kräfte der Natur sein können. Er weiß: Wir müssen das Klima ernst nehmen. Nun unternahm er eine Reise nach Grönland, um Bilder und Emotionen von dort zu sammeln und sie weiterzugeben. Denn Grönlands Eisschmelze betrifft auch uns

Blick in die Arktis Sven Plöger über Grönlands Eisschmelze und wie diese unser Wetter bestimmen wird

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
  • Saisonkalender
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • So ziehen Sie Ingwer selbst
  • Tiny Houses
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
  • Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
  • Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden