Über den Wolken - ist die Geschwindigkeit fast unbegrenzt. Mit bis zu 900 Stundenkilometern bringen uns die Airlines zum nächsten Meeting oder Sightseeing-Trip. Was wir dabei gern vergessen: Die Flugdauer ist nicht gleich die Reisezeit. Gerade beim schnellen Flieger können sich Wege und Wartezeiten vor und nach dem Flug ordentlich in die Länge ziehen.
Denn Flughäfen liegen meist außerhalb der Stadtzentren. Also gilt es, erst einmal mit Auto, Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Airport zu kommen. Dort erwarten uns Warteschlangen vor den Sicherheitskontrollen, Fußwege zum Gate, am Ziel dann weitere Fußwege, Wartezeiten am Gepäcklaufband und der Transfer zum eigentlichen Ziel der Reise.
-----------------
FOLGEN SIE UNS: Ihnen gefallen unsere Beiträge? GEO finden Sie auch auf Pinterest, Instagram und Facebook.
-----------------
All das spart sich, wer mit der Bahn fährt. Darüber hinaus ist die Bahn auch noch weitaus klimafreundlicher als der Flieger. Und manchmal sogar schneller. Wir haben fünf Beispiele herausgesucht - mithilfe der Reiseauskunft der Bahn und ecoPassenger. Das Portal ermöglicht einen bequemen Vergleich von Emissionen und Reisezeiten von Auto, Bahn und Flieger - gemessen von Stadtzentrum zu Stadtzentrum.
1. Stuttgart – München
Besonders auf innerdeutschen Strecken ist die Bahn dem Flieger oft ebenbürtig – und manchmal sogar überlegen. So bewältigt der ICE der Bahn die Strecke Stuttgart - München in 2:12 Stunden (schnellste Verbindung). Die reine Flugzeit beläuft sich zwar nur auf schlanke 50 Minuten. Aber inklusive Flughafentransfer und Wartezeiten summiert sich die gesamte Reisezeit von Zentrum zu Zentrum auf 2:42 Stunden. Klarer Vorteil für die Bahn.
2. Hannover – Frankfurt
Wer von der Niedersachsen- in die Mainmetropole reist, ist mit der Bahn besser bedient. Der ICE braucht bei der schnellsten Verbindung lediglich 2:19 Stunden. Mit dem Flieger dagegen ist man alles in allem zweieinhalb Stunden unterwegs.

3. Düsseldorf – Amsterdam
Auch Reisende von Nordrhein-Westfalen in die Hauptstadt des Königreichs der Niederlande, sollten einfach den Zug nehmen. Nicht nur wegen der größeren Beinfreiheit. Sondern weil sie gegenüber dem Flieger fast eine Stunde Zeit sparen. 2:13 Stunden brauchen Reisende mit dem Intercity Express von Bahnhof zu Bahnhof, 2:39 mit dem Flieger – zuzüglich der Bahnfahrten ins jeweilige Stadtzentrum.
4. Brüssel – London
Mit der schnellsten Bahnverbindung (Eurostar) beträgt die Reisezeit von Hauptstadt zu Hauptstadt nur wenig mehr als zwei Stunden (2:08). Der Tunnel zwischen der britischen Hauptinsel und dem europäischen Festland macht’s möglich. Auf der Luftroute sind Reisende nicht schneller. Im Gegenteil. Die komplette Reisezeit mit 2:39 Stunden ist sogar deutlich zeitraubender.
5. Brüssel – Paris
Wer auf dieser Strecke den Flieger nimmt, ist selbst Schuld: Von der einen Hauptstadt zur anderen ist es nur ein Katzensprung. Und die Direktverbindung mit dem Thalys nimmt nur 1:22 Stunden in Anspruch. Wer den Flieger bevorzugt, reist zwar höher, ist aber doppelt so lange unterwegs: 2:43 Stunden braucht der Flug plus An- und Abfahrten.