• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Big Picture Awards 2025: Die schönsten Bilder der Artenvielfalt weltweit

Zur Galerie Big Picture Awards 2025: Die schönsten Bilder der Artenvielfalt weltweit
Diamantrücken-Wassernatter packt Ochsenfrosch: Seltene Szene aus Texas. Bei einer nächtlichen Wanderung stößt der Fotograf auf das spektakuläre Duell – beide Arten kreuzen sonst kaum ihre Wege. 
Duell im Dunkeln
Diamantrücken-Wassernatter packt Ochsenfrosch: Seltene Szene aus Texas. Bei einer nächtlichen Wanderung stößt der Fotograf auf das spektakuläre Duell – beide Arten kreuzen sonst kaum ihre Wege. 
© Nick Kanakis / Big Picture Photography Competition 2025
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Brauner Maki mitten im Sprung: Mit Jungtier auf dem Rücken führt das mutige Weibchen seine Gruppe über die schroffen Felsen Madagaskars.
Mit einem Schlammbällchen im Griff fliegt die Töpferwespe los, um damit ihr Nest weiter aufzubauen. Ingenieur Takuya Ishiguro gelang die besondere Aufnahme nur mit einem eigens gebauten Kameraobjektiv. 
Verschiedene Pilzsporen leuchten auf dem Holz, UV-Licht lässt den Skorpion strahlen – eine Szene wie aus dem Nachtclub, festgehalten in Badlapur.
Seltenes Bild einer Karibischen Riffkrake mit Nachwuchs unter der Blue Heron Bridge bei West Palm Beach. Während sie ihre Eier schützt, hungert sie – am Ende stirbt die fürsorgliche Mutter.
Diamantrücken-Wassernatter packt Ochsenfrosch: Seltene Szene aus Texas. Bei einer nächtlichen Wanderung stößt der Fotograf auf das spektakuläre Duell – beide Arten kreuzen sonst kaum ihre Wege. 
Ein Embryo wächst heran – doch leider starb die Leihmutter an einer bakteriellen Infektion. Das Projekt BioRescue zeigt dennoch, dass es Hoffnung für die letzten Nashörner Kenias gibt. 
Sechs Honduranische Weißfledermäuse hängen unter einem Blatt in der Nähe der Biologischen Forschungsstation La Selva in Costa Rica. Eine startet zur nächtlichen Feigensuche, die durchscheinenden Flügel im Fokus – die Familie folgt ihrem Ruf ins Dunkel.
Ein Spitzmaulznashorn ringt um Luft, es ist gerade im Ol-Pejeta-Reservat aus einer schwierigen Narkose erwacht. Die Tiere waren einst in Kenia weit verbreitet, wurden jedoch in den 1970er- und 80er-Jahren durch Wilderei fast ausgerottet. Mit dem Schutz durch die Ranger läuft die Wiederansiedlung der Tiere langsam an – das Ziel: 2000 Tiere, um die Zukunft der Art zu retten.
Auf dem Bild wirkt er wie auf dem Tablett präsentiert: Dennoch ist der Kokon gut geschützt, bis der Falter im Regenwald von Xishuangbanna schlüpft. Ein feines Haarnetz schirmt ihn vor Fressfeinden ab. Gefertigt ist es aus dem Setalhaar dieser Mottenart.
Im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik präsentiert eine männliche gepanzerte Laubheuschrecke dem Weibchen einen "Spermatophylax". Der genaue Zweck des nährstoffreichen Pakets ist bislang unbekannt, doch bei der Paarung der Tiere ist er ein Muss.
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

21. November 2025,15:44
Eisberg

Polarwelt Der Eismann: Fotograf Sebastian Copeland im Einsatz für die Arktis

18. November 2025,09:06
Murmeltiere leben stets in Gruppen, zuweilen umfasst eine Sippe bis zu 20 Tiere

Tierfamilien Das erstaunliche Leben der Murmeltiere

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

20. Februar 2023,15:10
Als Biosprit um die Jahrtausendwende aufkam, war über die tatsächliche Umweltbilanz des Kraftstoffes aus Pflanzen wenig bekannt. Inzwischen ist das anders

Streit über Förderung "Biosprit ist mitnichten klimafreundlicher als konventioneller Sprit"

01. Oktober 2021,12:06
Ein nachcoloriertes Foto aus dem Jahr 1935 zeigt den sagenumwobenen Vogel in einem Wald in Lousiana. Zuletzt zweifelsfrei gesehen wurde der Vogel im April 1944

Verehrt, verfolgt, ausgestorben Die letzte Suche nach dem Elfenbeinspecht

19. Mai 2025,17:29
Landwirtin Elena Giorgianni setzt trotz der Wasserproblematik auf Tropenfrüchte

Ernten im Klima-Hotspot Siziliens Bauern tüfteln an der Landwirtschaft der Zukunft

12. Dezember 2023,09:58
Portrait of Don in the kitchen of his home in The Wirral, UK.Don Staniford, Scottish Salmon Watch.The Wirral, UK 2019.Anastasia Taylor-Lind+44 7539 395966anastasiataylorlind@gmail.comwww.anastasiataylorlind.comÊ

Fischzucht Im Alleingang gegen die Lachsindustrie: Warum Don Staniford die Aquakultur bekämpft

28. März 2025,16:21
Im Kosmos des Seetangs: Der 40 Meter lange Zweimaster "Corwith Cramer" kreuzt als Forschungs- und Segelschulschiff durch den Atlantik

Sargassosee Expedition ins Bermudadreieck: Meine Reise zum neuen Fluch der Karibik

05. Januar 2023,10:32
In den USA landen Windrad-Rotoren auf eigenen Friedhöfen: Statt sie zu recyceln, werden sie teils in zehn Meter Tiefe verbuddelt

Recycling Ausgedreht: Was passiert mit ausrangierten Windrädern?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden