Anzeige
Anzeige

Der populäre Irrtum Gründlich geirrt

Rot, Blau, Gelb, heißt es, seien die „Grundfarben“. Wie auf den Gemälden von Piet Mondrian. Aber stimmt das auch?

Schon als Kinder haben wir gelernt, dass sich nur manche Farben aus anderen, den drei Grundfarben nämlich, mischen lassen: zum Beispiel Violett aus Blau und Rot. Und Grün aus Blau und Gelb. Auch wenn wir diese Geschichte vielleicht schon viele Jahre mit uns herumschleppen – sie ist leider falsch. Tatsächlich lassen sich alle Farben aus beliebigen drei Farbtönen mischen, solange diese nur im Spektrum weit genug auseinanderliegen. Im Magazindruck, der ja die ganze Buntheit der Welt vermitteln kann, kommen neben „reinem“ Gelb etwa Indigo (statt Blau) und Magenta (statt Rot) zum Einsatz. Und die drei „Zapfentypen“ der Netzhaut, mit denen das Auge alles Bunte erkennt, sind gelblich grün, grün und violett. Die Behauptung, es gebe drei Grundfarben, stimmt auch deshalb nicht, weil Farben in den Tiefen des Gehirns gar nicht als „Dreiheit“, sondern als Vierergruppe verarbeitet werden – als Komplementärfarben, wie der Physiologe Ewald Hering festgestellt hat. Rot etwa wird besonders gut vor grünem, Blau besonders gut vor gelbem Hintergrund wahrgenommen – und diese Farben erscheinen genau dann als besonders rein. Aus neurologischer Sicht hätten wir es also, wenn überhaupt, nicht mit drei, sondern mit vier Grundfarben und deren Kombination zu tun. Apropos Kombination: Das Thema „Farbmischungen“ ist weitaus komplizierter, als die meisten Menschen denken. Dass nämlich Grün aus Gelb und Blau entsteht, gilt nur für die „subtraktive“ Farbmischung, bei der man etwa Malfarben übereinanderpinselt, sodass mit jeder weiteren Farbe ein zusätzliches Stück des Lichtspektrums ausgeblendet (subtrahiert) wird. Alle Malfarben zusammen ergeben auf diese Weise ein „lichtloses“ Schwarz, weil das gesamte Spektrum absorbiert wird. Mischt man dagegen farbige Lichtkegel im Verfahren der „additiven Farbmischung“, dann addieren sich die Farbreize für das Auge. So erhält man zum Beispiel Gelb aus einer Mischung von Grün und Rot; und wenn dann noch Blau dazukommt, entsteht in dieser additiven Spektralmischung vor schwarzem Hintergrund Weiß. Das ja eigentlich gar keine Farbe ist.

GEO Nr. 04/12 - Wie gefährlich ist Religion?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel