Einleitung: Reise in die Unendlichkeit
Sterne, Galaxien und unglaublich viel Leere: Bilder aus den Tiefen des Universums
Grundwissen: Die Puzzlestücke des Alls
Wie kalt ist der Mars? Was ist ein Schwarzes Loch? Fakten und Rekorde auf einen Blick
Raumfahrt: Aufbruch zu den Sternen
Seit fast 100 Jahren versuchen Abenteurer, unsere Erde zu verlassen. Einige haben es geschafft
Kochen: Schlemmen wie im Space Shuttle
Tomatensuppe mit Keks: warum Salzen und Krümeln im Himmel verboten sind
Teleskope: Überflieger »Hubble« sieht alles
Wie neue Teleskope an den Rand des Alls blicken und bisher Unsichtbares sichtbar machen
Kometen: Als Halley die Welt erschreckte
Von jeher gelten sie als Boten des Schicksals, dabei sind Kometen nur Kugeln aus Eis und Staub
Galaxien: Der Zauber der Spiralen
Manche kreiseln, andere sehen aus wie Kaulquappen - wunderschön sind die Sterneninseln immer
Forscher: Stephen Hawking
Wie ein Physiker im Rollstuhl zum Popstar der Wissenschaft wurde
Urknall: Der große Rums
Unglaublich: Unser Universum entstand vor 13,7 Milliarden Jahren - aus einem einzigen Punkt!
Astrologie: Was uns der Himmel (nicht) verrät
Überall auf der Welt vertrauen Menschen den Sternzeichen - zu Recht?
Sonne: Geburt und Tod eines Sterns
Zeitreisen sind unmöglich? Von wegen! Mit Raumschiff »BERT« verfolgen wir das Leben der Sonne
Basteln: Planeten für die Zimmerdecke
In wenigen Handgriffen zum Sonnensystem. Unser Mobile mit allen Planeten
Berufe: Was bin ich?
Von Bärtierchen und Romanen: Vier Weltraum- Profis erzählen, was sie an ihrem Job begeistert
Akte K: Die unheimlichsten Fälle des Kosmos
Was ist bloß Dunkle Energie? Astrophysiker haben noch viele Rätsel zu lösen
Reportage: Die Astronauten der Zukunft
Im »Space Camp« bei Berlin bauen Schüler ihren eigenen Satelliten
Außerirdische: Gibt’s euch wirklich?
Wissenschaftler suchen ernsthaft nach den Fremdlingen. Plus: Interviews mit Alien-Filmstars
Planetarien: Bequem in den Weltraum
In den Sternentheatern könnt ihr auch bei Sonnenschein den Nachthimmel bestaunen