Marina Amaral Künstlerin koloriert Ikonen der Schwarz-Weiß-Fotografie
Wir kennen die frühen Ikonen der Fotografie als Bilder aus einer fernen Welt in strengem, kühlem Schwarz-Weiß. Die brasilianische Künstlerin Marina Amaral koloriert diese Fotos mit verblüffendem Ergebnis: Die »Migrant Mother«, 1936 von Dorothea Lange in Kalifornien fotografiert, erscheint plötzlich wie ein Mensch, dem wir sehr nahe kommen. Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich hält die nachträglich kolorierten Fotos für wahrhaftige Zeitdokumente – echter, sozusagen, als die grau schattierten Originale

Getty Images
Das schwarz-weiße Original dieser Aufnahme, entstanden vermutlich um das Jahr 1880, setzt einem genialen Geist der Neuzeit ein Denkmal: ein Mann wie eine Statue. In Farbe wirkt Charles Darwin dagegen eher wie ein zottelbärtiger alter Herr in den letzten Jahren seines Lebens: freundlich, melancholisch, auch gebrechlich