Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 02/14 GEO Nr. 02/14 - Das Himalaya-Experiment

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Abenteuer: Das Himalaya-Experiment

An einem Gipfel in Nepal erforschen Ärzte die Folgen von Sauerstoffmangel - zum Wohle der Intensivmedizin.

Biosphäre: Die Fallensteller

Die Evolution hat die Kannenpflanzen zu Fleischfressern gemacht. Ihre Fangmethoden, ihr Innenleben, ihre Opfer und Partner wurden noch nie so fotografiert wie von Christian Ziegler in den Wäldern von Borneo.

Im Fokus der Forschung: Im Tal der Püppchen

Ein gewaltiges Archiv von prähistorischen Gravuren überzieht die Sandsteinbuckel im Valcamonica. Forscher wollen mit 3-D-Technik das Geheimnis der "Pitoti" lüften: der Püppchen aus der Steinzeit.

Der andere Blick: In der Eisziet von Jakutsk

In der kältesten Großstadt der Welt hat der Fotograf Steeve Iuncker das schockgefrorene Leben in surrealen Bildern eingefangen.

Wissen fürs Leben: Das Hirn isst mit

Wie entsteht Geschmack? Warum mag ein Mensch, was er mag? Können wir lernen, gesundes Essen zu genießen? Neurogastronomen gehen mit neuen Methoden unserem Genusssinn auf den Grund.

Charaktere: Ein Mann für den Mond

Visionär? Oder größenwahnsinnig? Bill Stone dringt vor in die tiefsten Höhlen der Erde. Und will doch ins All: als erster Tankwart für Raketen.

Wendepunkte: Die Teilung der Welt

Im Vertrag von Tordesillas machten Spanien und Portugal einst halbe-halbe - als gehöre ihnen beiden der gesamte Planet. Das Ziel: Zugriff auf alle Schätze damals noch unbekannter Regionen.

Nahaufnahme: Ein Traum von Schule

In Swasiland im Süden Afrikas existiert seit 1963 ein besonderes College. Sein Name: "Kamhlaba". Die Schüler: Jugendliche aus aller Welt, arm und reich. Lehrstoff: das Lernen voneinander, Solidarität.

GEOkosmos

Unterwegs in der Welt

GEOskop

Erkenntnis, Erfahrung, Experiment

Weitere Rubriken

Resonanz Leser-Service Fotohinweise GEO-Erlebniswelt Aus der Redaktion Impressum Vorschau Weltbürger

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel