Inhaltsverzeichnis
Im Reich des Sonnengottes Gewaltige Monumente aus Stein zeugen von der einstigen Größe der Kulturen Altamerikas
Das Geheimnis des vierten Mannes Birgt ein Mochica-Grab Hinweise auf den Ursprung der Zivilisationen in den Anden?
Zeichen für den Himmel Über Jahrhunderte graben Völker wie die Nasca mysteriöse Riesenbilder in die Wüste Perus
Die Stadt von Achtzehn Kaninchen Permanent bekriegen sich die Maya-Könige – so auch der Fürst von Copán
Kollaps auf Yucatán Was sind die Gründe für den Untergang der Maya-Kultur?
Blut für die Mächtigen Die Bewohner Chichén Itzás vollziehen grausame Opfer, um ihre Götter zu besänftigen
Expeditionen Forscher und Fotografen dokumentieren um 1900 die Überbleibsel einer entschwundenen Welt
Karriere eines Killers Mit brutaler Gewalt strebt ein Priestersohn nach dem Thron im mixtekischen Reich Tilantongo
Wender der Welten In den Anden erobern die Inka ein riesiges Imperium – und errichten eine perfekte Despotie
Mumien Der einbalsamierte Leichnam eines Inka-Mädchens zeigt die Spuren eines todbringenden Rituals
Pracht und Schrecken Wenige Völker erleben einen so raschen Aufstieg wie die Azteken – und ein derart schnelles Ende
Untergang der Azteken Wie konnte Hernán Cortés mit einer Handvoll Soldaten den Herrn von Tenochtitlán besiegen?
Der erste Konquistador Mit den Raubzügen des Spaniers Alonso de Ojeda beginnt 1499 die Eroberung eines Kontinents
Das Gold der Anden Nichts ist verderblicher für die Indios als die Gier der Europäer nach dem gelben Metall
Der Sieg des Desperados Ein ehemaliger Schweinehirte unterwirft seit 1532 das mächtigste Imperium Amerikas
Widerstand Nur wenige Indio-Völker können sich gegen die Europäer behaupten. Etwa die Mapuche in Chile
Meister der Zeit Um das Schicksal vorhersagen zu können, schaffen die Maya ein höchst präzises Kalendersystem
Rätselhafte Glyphen Die Schriftzeichen der Maya sind so komplex, dass sie bis heute nicht ganz entziffert worden sind
Zeitleiste Daten und Fakten
Die Welt von GEO
Vorschau
Der Erste Weltkrieg 186