Umweltverschmutzung, Überfischung oder der Bau von Wasserkraftwerken haben Lachsbestände einbrechen lassen. Versuche, den Verlust durch Freisetzung nachgezüchteter Tiere zu kompensieren, haben ungeahnte Folgen. Das zeigen Daten aus der Ostsee.
Rainer Froese, Biologe am Kieler GEOMAR-Institut, gilt als kritischer Kopf in der Fischereiforschung. Wir sprachen mit ihm über die Überfischung der Meere - und wie sie abgeschafft werden kann