Hauptinhalt
Papua-Neuguinea: Reiseführer

Der Papua-Neuguinea-Reiseführer: die wichtigsten Informationen auf einen Blick (Sicherheit, Impfungen, Zeitunterschied, Flugdauer und vieles mehr).
Papua-Neuguinea Informationen vom Bernhard-Nocht-Institut
Papua-Neuguinea: Länderdaten

Region: Australien und Ozeanien
Sprachen: Englisch, Tok Pisin, Hiri Motu
Hauptstadt: Port Moresby
Zeitunterschied: +9 Std. (UTC +10 Std.)
Währung: 1 Kina = 100 Toea zum Währungsrechner
Vorwahl: +675
Flugzeit: mind.17 St
Papua-Neuguinea: Aktuelles
Papua-Neuguinea: Allgemeine Informationen
- Nationalfeiertag: 16. September: Unabhängigkeitstag (1975).
- Weitere Feiertage: 1. Januar: Neujahrstag, 2. April: Karfreitag, 5. April: Ostermontag, 8. Juni: Geburtstag der Königin, 23. Juli: Volkstrauertag, 25./26. Dezember: Weihnachtsfeiertage.
- Papua-Neuguinea liegt zwischen dem Äquator im Norden und dem australischen Kontinent in Süden. Es besteht aus dem Ostteil der Insel Neuguinea, sowie etwa 600 Inseln und ist rund anderthalb mal so groß wie Deutschland.
- 240 V, 50 Hz. Adapter erforderlich.
- Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1975.
- Vor allem Christen (58 % Protestanten und 33 % Katholiken), eine Minderheit folgt Naturreligionen.
- Tok Pisin (Pidgin-Englisch) wird am häufigsten gesprochen; daneben gibt es Englisch und über 700 Papua-Sprachen und Sprachen der verschiedenen Minderheiten.
- Es gibt den internationalen Flughafen Port Moresby (POM) (Jackson Field), Inlandsflüge werden ebenfalls angeboten.
- Der Schiffsverkehr ist recht gut ausgebaut, das Straßennetz hingegen eher schlechter. Busse, Taxis und Mietwagen sind in den größeren Städten vorhanden. Linksverkehr.
- 1 Kina (K) = 100 Toea. 1 € = 3,81 K (Stand Januar 2010).
- Trinkgelder sind offiziell unerwünscht, ebenso ist öffentliches Feilschen nicht üblich.
- Health Map
- Aktuelle gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit
- United Nations
- Datenbank der Vereinten Nationen
- World Health Organization
- Gesundheitsstatistiken der Weltgesundheitsorganisation 2012
- World Bank
- Geographisches Auskunftssystem der Weltbank
- World Factbook
- Ein Service des CIA
- Worldometers
- Ausgewählte Statistiken in "realer Zeit"
Papua-Neuguinea: Sicherheit
Sicherheitshinweise
Update: Aktuelle Sicherheitshinweise finden Sie in der Länderdatenbank fortan unter der Rubrik "Fachinformationen aktuell".
- Örtlich muss mit (z.T. erheblich) erhöhten Sicherheitsrisiken gerechnet werden.
Außenministerien
Nachrichtendienste
Papua-Neuguinea: Kontaktadressen
Die Kontaktdaten der Botschaften und der Konsulate erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Es gibt keine deutsche Botschaft in Papua-Neuguinea.
- Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (zuständig Canberra/Australien):
Embassy of the Federal Republic of Germany
www.canberra.diplo.de/Vertretung/canberra/en/Startseite.html
- Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
www.sydney.diplo.de
- Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland (in Papua-Neuguinea)
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/DeutscheAVen/PapuaNeuguinea/DeutscheVertretungen.html
- Botschaft des Unabhängigen Staates Papua-Neuguinea
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/PapuaNeuguinea/Vertretungen_20PapuaNeuguinea.html
- Vertretung von Österreich (zuständig Canberra/Australien):
Embassy of the Federal Republic of Austria 12 Talbot Street, Forrest, ACT 2603
www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/oesterreichische-vertretungen.html?dv_staat=11&kultur=&cHash=79f4c5ffbd
- Vertretung der Schweiz (zuständig Canberra/Australien):
Embassy of Switzerland
www.eda.admin.ch/australia
Aktuelle Einfuhr- und Einreisebestimmungen finden Sie auf den Seiten der Außenministerien:
- www.auswaertiges-amt.de (Auswärtiges Amt Deutschland)
- www.bmeia.gv.at (Auswärtiges Amt Österreich)
- www.eda.admin.ch/eda/de/home.html (Auswärtiges Amt Schweiz)
- www.fco.gov.uk/travel (Auswärtiges Amt Großbritannien)
- www.diplomatie.fr/voyageurs (Auswärtiges Amt Frankreich)
Papua-Neuguinea: Links
Informationen zu Papua-Neuguinea, englischsprachig:
Allgemeine Landesinformation:
- www.weltalmanach.de/
- www.cia.gov/cia/publications/factbook/index.html
- www.lonelyplanet.com
- aglobalworld.com
- www.virtualtourist.com
Sicherheit und Gesundheit:
- www.blacksmithinstitute.org
- www.reliefweb.int
- www.scinexx.de/earthview.html
- www.fews.net/
- www.wwf.de/
- www.wwf.org/
- www.greenpeace.de
- www.unep.org/geo
- www.grida.no
- www.unccd.int/regional/menu.php
Informationen zu Radio-Frequenzen und Programmen erhalten Sie bei:
- Deutsche Welle (DW), Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn, Tel. +49 228 429 0, Fax +49 228 429 3000, www.dw-world.de
- BBC-World-Service, Bush House, Strand, London WC2B 4PH, UK, www.bbc.co.uk/worldservice
- Voice of America (VOA), 330 Independence Avenue, SW, Washington, DC 20237 USA, E-mail: musicmix@voanews.com, www1.voanews.com/english/news/
- Radio France Internationale (RFI), 104, Avenue du Président Kennedy, 75016 Paris, France, Tel. +33 / +1 / 5640 1212, Fax +33 / +1 / 5640 4759, www.rfi.fr
Papua-Neuguinea: Hygiene
Wasser:
- Sicheres Trinkwasser ist abgekocht (Beispiel: Tee) oder kommt aus verschlossenen Flaschen.
- Wasser aus Leitungen oder Handpumpen ist nicht zum Trinken geeignet.
- Süßwasser ist häufig belastet durch Keime oder Schadstoffe.
Nahrung:
- Sichere Nahrung wurde erhitzt (Beispiel: Pfannengericht) oder stammt aus (selbst)abgeschälten Früchten.
- Feuchtheißes Klima begünstigt das Wachstum von Krankheitserregern.
- Die Hygiene der Nahrungsmittelzubereitung kann sehr unterschiedlich sein: Vorsicht!
Luft:
- Smog in Ballungsräumen.
- Einatmung von Nebel aus alten, ggf. rostigen Duschleitungen oder Klimaanlagen birgt Infektionsrisiken.
- Luft in geschlossenen Innenräumen kann stark herabgekühlt sein und Schadstoffe enthalten (Insektizide).
Gesundheitswesen:
- Qualitativ gute Gesundheitsversorgung ist nur in Port Moresby erreichbar, auf dem Land dagegen eher schlecht : Reiseversicherung!
- Vom Gesundheitswesen können Gefahren ausgehen: Infektionsübertragungen oder Fehlbehandlungen.
Papua-Neuguinea: Klima
Papua-Neuguinea liegt in der feucht-heißen Äquatorialzone und am Rande des Monsungürtels. Das Klima weist aufgrund der topografischen Gegebenheiten (Hochland und Inselwelt) große Unterschiede auf. Durch den Südost-Passat von Mai bis Oktober und den Nordwest-Monsun von Dezember bis März gibt es zwei Jahreszeiten. Niederschläge sind häufig, die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 2.540 mm pro Jahr, schwankt zwischen 1.200 mm in Port Moresby und
12.000 mm in Tabubil im westlichen Hochland. Die Lufttemperaturen bewegen sich je nach Höhenlage von maximal 38 °C in den Küstenregionen bis zum Gefrierpunkt auf den höchsten Erhebungen. Aufgrund der Äquatornähe gibt es keine großen saisonalen Schwankungen der Tages- und Nachtlänge. Es wird gegen 6.00 Uhr hell und zwischen 18.00 und 18.30 Uhr dunkel.
Nachfolgend finden Sie hier Klimadaten ausgewählter Wetterstationen des Landes:
Höhe über NN in m: 42
Geographische Position: 147° 12’ E, 9° 26’ S
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Temp. ø Max. (°C) | 31,8 | 31,5 | 31,4 | 31,0 | 30,8 | 30,1 | 29,7 | 29,9 | 30,4 | 31,3 | 32,1 | 32,2 |
Temp. ø Min. (°C) | 23,1 | 23,0 | 22,9 | 22,7 | 22,8 | 22,1 | 21,7 | 22,0 | 22,3 | 22,8 | 22,8 | 23,1 |
Regentage | 15 | 14 | 14 | 10 | 8 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 6 | 9 |
Niederschlag (mm) | 184 | 193 | 212 | 137 | 72 | 48 | 26 | 31 | 33 | 37 | 67 | 130 |
Sonnenstunden ø | 5,9 | 5,6 | 5,9 | 6,7 | 6,8 | 6,7 | 6,5 | 7,2 | 7,1 | 7,5 | 8,1 | 7,0 |
Wasser-Temp. ø (°C) | 29 | 29 | 29 | 29 | 28 | 27 | 26 | 26 | 27 | 28 | 28 | 29 |
Klimabelastung* | ss | ss | ss | ss | ss | s | s | s | s | s | ss | ss |
Klimabelastung: -- = keine, zs = zeitweise schwül, s = schwül, ss = sehr schwül, h+t = heiß und trocken
Frühwarnungen bezüglich Wettergefahren können Sie den folgenden Seiten entnehmen:
World Meteorological Organization
HEWS - Humanitarian Early Warning Service
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Zuletzt aktualisiert: 03.05.2014
Telefonische Hotline für Gesundheitsfragen zum Thema Reisen: 0900-1234 999 (€ 1,86/Min.) Hier können Sie den Newsletter des Reisemedizinischen Zentrums abonnieren: http://www.gesundes-reisen.de/newsletter Haben Sie Hinweise oder Verbesserungsvorschläge zu den Informationen auf diesen Seiten? Wir würden uns über einen Hinweis an rmz@md-medicus.net
Papua-Neuguinea-Informationen aus dem GEO-Themenlexikon
Der Staat im Westpazifik umfasst den Ostteil der Insel Neuguinea – der westliche, Papua (zwischenzeitlich Irian Jaya), gehört zu Indonesien – und mehr als 600 weitere Inseln. Dazu gehören der Bismarckarchipel mit New Britain, New Ireland, Lavongai und den Admiralitätsinseln, der Louisiade-Archipel, die D’Entrecasteauxinseln sowie die Salomoninseln Buka und Bougainville. Das steil aufragende Zentralgebirge, das die Hauptinsel des Landes von Westen nach Osten durchzieht, ist durch breite Hochtäler gegliedert und hat im 4509m hohen Mount Wilhelm den höchsten Gipfel. An beiden Seiten der Gebirgsketten schließen sich weite, oft versumpfte Niederungen an, durch die sich unter anderem die beiden größten Flüsse des Landes, der Sepik und der Fly River, winden. Die Gebirge des Bismarckarchipels sind überwiegend vulkanischen Ursprungs. Aktive Vulkane zeugen wie die häufigen Erdbeben vom geringen geologischen Alter des Landes.
Rund 70% des Inselstaates sind mit dichten Wald bedeckt. An den Küsten und in Sumpfgebieten findet sich ausgedehnte Mangrovevegetation. Das Bergland ist überwiegend von tropischem Regen- und Bergwald bedeckt. In der Tierwelt gibt es durch die Nähe zu Australien und die ehemals mit ihm bestehende Landverbindung eine Reihe von Übereinstimmungen.