Walfang

Arbeiter entfernen eine nicht detonierte Harpune aus einem getöteten Finnwal

Island Falsch harpuniert: Finnwale verenden qualvoll

Mehrere vor der Küste Islands gejagte Finnwale verendeten qualvoll – weil die erste Harpune nicht traf. Darunter ein schwangeres Weibchen. Walschützer*innen fordern Konsequenzen
Walfleisch an Bord eines norwegischen Walfängers: Das skandinavische Land ignoriert das seit 1986 geltende, internationale Verbot des kommerziellen Walfangs

Norwegen Fleisch von Walen endet im Hundefutter

In der norwegischen Bevölkerung schwindet die Akzeptanz der Walfängerei – und die Lust am Walfleisch. Das soll nun an Hunde verfüttert worden sein
Essex

Der wahre „Moby Dick“ Wie ein Pottwal seine Jäger auf hoher See versenkte

Vor zweihundert Jahren machten zwanzig Walfänger Jagd auf Pottwale. Einer von ihnen schlug zurück und versenkte ihr Boot, die Essex. Als die Männer Monate später in höchster Seenot gerettet wurden, berichteten sie Schreckliches - und lieferten so die Vorlage für den Roman Moby Dick
Azoren, das Geschäft mit den Walen

Azoren, das Geschäft mit den Walen

Die Bewohner der Azoren-Inseln haben früher Wale gejagt, heute sind die Küstengewässer ein Hotspot für Whale-watching-Unternehmen. Doch sie stellen auch eine mögliche Gefahr für das sensible Naturparadies dar. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. März gegen 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Meinung: Warum wir den Walfang wieder erlauben sollten

Meinung Warum wir den Walfang wieder erlauben sollten

Mit handelbaren Walfang-Quoten lässt sich der Schutz der Meeressäuger effektiver erreichen als durch Moratorien - glaubt der Ökonom Christopher Costello. Walschutz-Organisationen winken entnervt ab
Walfänger gegen Aktivisten: Krieg auf dem Meer

Walfänger gegen Aktivisten: Krieg auf dem Meer

Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Konfrontationen zwischen Walschützern und Waljägern. Nun rammte ein japanischer Walfänger ein Boot der Tierschutzorganisation "Sea Shepherd"
GEO-Fallback-Bild

Delfine: Massenmord in Taiji

Jedes Jahr massakrieren japanische Fischer Zehntausende Delfine, die sie in Buchten zusammengetrieben haben. So wie in Taiji