Tierversuch

Während ihrer "Spaziergänge" auf der Mondoberfläche entnahmen Neil Armstrong und Buzz Aldrin während der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 auch Proben von der Mondoberfläche

Skurrile Auktion Warum die Nasa Mondstaub und tote Kakerlaken zurückhaben will

Auf der Auktionsliste einer geplanten Versteigerung tauchten kürzlich Staub und Kakerlaken auf. Das rief die Nasa auf den Plan, denn das pulverisierte Gestein hatte die Besatzung der Apollo-11-Mission eingesammelt – auf dem Mond. Und die Kakerlaken waren Teil eines skurrilen Tierversuchs
Tierversuche: "Das ist Pionierarbeit"

Tierversuche "Das ist Pionierarbeit"

Mehr als eine Million Menschen unterstützen STOP VIVISECTION, die EU-Bürgerinitiative zur Abschaffung von Tierversuchen. Wir sprachen darüber mit dem Europa-Kampagnenleiter Adriano Varrica
9 Bilder
Fotogalerie: "Unter Menschen"

Fotogalerie "Unter Menschen"

Der Dokumentarfilm "Unter Menschen" handelt von Zweibeinern und ihren Versuchsobjekten, von Schuld und Wiedergutmachung. Eine Fotostrecke
Tierethik: Menschenrechte für Affen!

Tierethik Menschenrechte für Affen!

Der Primatologe Volker Sommer fordert Grundrechte für unsere nächsten Verwandten. Weil sie uns so ähnlich sind
Experimente ohne Tierleid: Sensible Zellkulturen

Experimente ohne Tierleid: Sensible Zellkulturen

Forscher wollen Versuchstiere durch Computermodelle und Zellkulturen ersetzen - und feiern erste Erfolge. Doch warum kommt die Forschung zu Ersatzmethoden nur so schwer voran?
Tierversuche: "Der Mensch ist nun mal keine Maus"

Tierversuche "Der Mensch ist nun mal keine Maus"

Der Verein Ärzte gegen Tierversuche will Experimente mit Tieren abschaffen - nicht nur aus ethischen Gründen. GEO.de sprach mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Tierärztin Corina Gericke
Kosmetik ohne Tierversuche: "Das ist ein Meilenstein"

Kosmetik ohne Tierversuche: "Das ist ein Meilenstein"

Seit dem 11.3.2009 gilt ein EU-weites Verbot für Kosmetika, die im Tierversuch getestet wurden - ein Verbot mit Schlupflöchern. GEO.de sprach mit Christiane Baumgartl-Simons vom Bundesverband Menschen für Tierrechte