Sonnenschutz

Eine junge Frau rennt Treppenstufen hoch

Sonnenschutz Sicher durch den Sommer: Das kann UV-Kleidung

Die Hautkrebszahlen steigen – umso wichtiger ist es, sich gut vor der Sonne zu schützen. Neben Sonnencreme kann auch UV-Kleidung helfen. Für wen sie sich eignet und was es beim Kauf zu beachten gibt
Eine rothaarige Frau cremt sich am Strand mit Sonnencreme ein

Sonnenschutz Von Sonnencreme bis Möhrensaft: Dermatologin gibt Tipps für den Sommer

Wer die Haut vor Lichtschäden schützen möchte, hat die Qual der Wahl: von mineralischen oder chemischen Sonnencremes über Fluid bis hin zum Spray. Auch UV-Kleidung und die richtige Ernährung spielen eine Rolle. Dermatologin Dr. Yael Adler verrät, worauf es beim Sonnenschutz ankommt
Muttermalkontrolle bei einem Mann

Steigende Fallzahlen Weißer und schwarzer Hautkrebs: Alles Wichtige über Unterschiede und Heilungschancen

Weltweit entwickeln mehr und mehr Menschen Tumore an der Haut. Die Gründe dafür sind noch nicht abschließend erforscht. Klar ist: UV-Strahlung bleibt ein wesentlicher Faktor. Wie sich die verschiedenen Formen von Hautkrebs erkennen lassen, welche Ursachen ihnen oftmals zugrunde liegen und welche therapeutischen Methoden Heilung versprechen 
Frau cremt sich ein

UV-Strahlung Die vier häufigsten Fehler beim Sonnenschutz

Ob am See, im Garten oder in der Mittagspause im Café: Im Sommer wollen wir die Sonne genießen. Doch dabei ist ein guter UV-Schutz wichtig. Vier häufige Anwendungsfehler und wie es richtig geht
Frau trägt Sonnencreme auf der Schulter auf

Inhaltsstoffe Warum Sie Sonnencreme aus dem Vorjahr lieber entsorgen sollten

In vielen Teilen Deutschlands wird es diese Woche sommerlich warm. Wer Sonne tanken will, darf das Eincremen aber nicht vergessen - und schaut lieber noch mal nach dem Alter der Creme im Schrank. Denn die Inhaltsstoffe verändern sich im Laufe der Zeit - und sind möglicherweise krebserregend.
Bis umweltfreundlichere Sonnenschutz-Alternativen marktreif sind, ist der ökologisch beste Schutz vor der Sonne wohl einer, der auf weniger Eincremen setzt, ohne ganz darauf zu verzichten.

Wissenschaft Giftiger Schutz: UV-Filter können Wasserlebewesen schaden

Zig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern - das hat Folgen für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Abhilfe können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen.

Artikel zu: Sonnenschutz