Viele Forscherinnen und Forscher halten Kugelblitze für Hokuspokus, Augenzeugenberichten zum Trotz. Physiker Herbert Börner ist dem Phänomen seit Jahrzehnten auf der Spur
Dass starke Tropengewitter Gammastrahlung produzieren können, war bereits bekannt. Nun haben Forschende solche Ereignisse mit einem Spezialflugzeug analysiert - mit überraschenden Befunden
Rund 100 Blitze durchzucken sekündlich die Atmosphäre. Doch wie kommt es zu dem Himmelsleuchten, wie entsteht ein Blitz? Und warum folgt auf jedes dieser grellen Lichter ein Donner? Die Antwort verbirgt sich in winzigen Teilchen, aus denen Gewitterwolken bestehen
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland vergleichsweise selten geblitzt, eine Folge von Trockenheit. Die neue deutsche Blitzhauptstadt liegt in Bayern, die höchste Blitzdichte hat aber ein anderes Bundesland
Große Hagelkörner, Gewitterzellen und ein Tornado-Risiko: Am Donnerstag werden in Deutschland zahlreiche Unwetter erwartet. Doch wie kommt es zu der Wetterlage?
Der Klimawandel sorgt nicht bloß für Hitze und Trockenheit: In den Ostalpen hat sich die Zahl der Blitze verdoppelt. Wie hängt die Erderwärmung damit zusammen?
Im Norden und tief im Süden hat es vergangenes Jahr am häufigsten geblitzt, Spitzenreiter ist Wolfburg. Insgesamt blitzte es etwas häufiger als 2019. Blitzschäden gab es bundesweit zwar weniger - dafür waren sie teurer.
Wissenschaftlern in Texas ist es gelungen, beeindruckende Fotos eines "Roten Kobolds" zu machen - das sind Blitze, die nicht Richtung Erde, sondern an die Ränder unserer Atmosphäre ausschlagen
Nach einem heftigen Gewitter über dem US-Bundesstaat Idaho finden Beamte dutzende tote Schneegänse. Ihre Verletzungen deuten darauf hin, dass sie vom Blitz getroffen wurden. Nur: Wie ist das möglich?
Was ist dran an Gewitter-Mythen wie "Weiden sollst du Meiden, Buchen dafür suchen"? Wir stellen Ihnen fünf Mythen vor und erklären, wie Sie sich bei Gewitter richtig verhalten.
Ningyu Liu, Professor am Florida Institute of Technology, gelang es mehrere Blitze in extremer Zeitlupe festzuhalten. Er filmte das Gewitter mit 7000 Bildern pro Sekunde
In einer Werkstatt mitten in Paris werden kunstvoll aus alten Motorrädern neue, ganz besondere Zweiräder gefertigt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 6. August bereits um 13.30 Uhr. Mit VIDEO
An bis zu 260 Nächten im Jahr erleuchten am Maracaibo-See in Venezuela Blitzgewitter die Nacht – ein einzigartiges Naturschauspiel. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 20. August bereits um 13.30 Uhr. Mit VIDEO