• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Yorkshire: das Land der Abwechslung

Zur Galerie Yorkshire: das Land der Abwechslung
Über 200 Kilometer erstreckt sich der Leeds and Liverpool Canal. Gebaut ab dem 18. Jahrhundert, diente der Kanal meist dem Kohlentransport. Heute werden die 91 Schleusen vor allem von privaten Hausbooten genutzt, während sich auf den alten Treidelwegen Spaziergänger und Fahrradfahrerinnen erholen. Immer wieder wechseln sich kleine Städte und Naturlandschaften ab, gesprenkelt von ehemaligen Industrieorten wie Saltaire, das weltbekannt wurde für seine innovative Städteplanung
Im Westen: Abwechslung am Leeds and Liverpool Canal
Über 200 Kilometer erstreckt sich der Leeds and Liverpool Canal. Gebaut ab dem 18. Jahrhundert, diente der Kanal meist dem Kohlentransport. Heute werden die 91 Schleusen vor allem von privaten Hausbooten genutzt, während sich auf den alten Treidelwegen Spaziergänger und Fahrradfahrerinnen erholen. Immer wieder wechseln sich kleine Städte und Naturlandschaften ab, gesprenkelt von ehemaligen Industrieorten wie Saltaire, das weltbekannt wurde für seine innovative Städteplanung
© calumsmith0308 / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

An wenigen Orten in Großbritannien lässt sich die Landesgeschichte so spüren wie in York. Schon vor fast 2000 Jahren kehrten im damaligen Eboracum die römischen Kaiser ein und aus. Später regierten dänische Wikinger von hier aus ihr Reich, die Stadt nannten sie Jorvík – der Name überlebt im Namen der Stadt York. Bis heute umschließen Stadtmauern aus dem 13. Jahrhundert das mittelalterliche Zentrum: Sie sind begehbar und erlauben die besten Aussichten. Wer sich den Atem rauben lassen möchte, besucht die gotische Kathedrale. Für alle anderen gibt es viele Museen und natürlich Pubs
Schon seit vielen Jahrhunderten teilen Steinwälle die Landschaft Yorkshires in kleine Parzellen, wie etwa in den dünn besiedelten Yorkshire Dales. Der Nationalpark Yorkshire Dales ist weniger bekannt, aber auch weitläufiger als etwa der Lake District. So wandeln vergleichsweise wenig Menschen durch die Landschaft. Kühe und Schafe weiden auf den grünen Wiesen in den Tälern, in den rauen, höheren Lagen wachsen Farne und Heidekraut. In den Yorkshire Dales findet sich auch der höchste Wasserfall Englands: Der Cautley Spout am nordwestlichen Ende des Nationalparks fällt über vier Stufen um fast 200 Meter Höhe ab
Im Nordosten grenzt Yorkshire an die Nordsee, Städte wie Scarborough und Bridlington atmen Meeresluft. Besonders sticht Whitby hervor: Bram Stokers Buch Dracula zufolge kam der rumänische Vampir hier auf einem menschenleeren Schiff in England an. Eine Geschichte, die heute noch tausende Goths und Fans nach Whitby zieht, etwa zur Kirchenruine auf dem Hügel neben der Stadt. Von hier bietet sich auch ein herrlicher Ausblick auf die See und über die Flussmündung des River Esk. Fischerei prägt die Stadt bis heute, und so gibt es hier einige der besten Fish-and-Chips-Buden Großbritanniens
Der Peak District wurde 1951 zum ersten Nationalpark des Vereinigten Königreichs. Schon 1932 demonstrierten hier Hunderte für das Recht, ungenutztes Land frei betreten zu dürfen. Heutzutage sind tatsächlich weite Flächen in Großbritannien und im Peak District frei zugänglich. Nur eine kurze Bahn- oder Busfahrt entfernt liegt Sheffield: Früher bekannt für ihre Stahlindustrie, steht die Stadt inzwischen für eine große Studierenden- und Musikszene. Bands wie die Arctic Monkeys, Pulp, aber auch John Cocker stammen aus dieser Stadt, die immer noch mit ihrem industriellen Charme beeindruckt. Etwa auf der Kelham-Insel, wo sich alte Dampfmaschinen im Betrieb besichtigen lassen
Kelham island museum in Sheffield
Über 200 Kilometer erstreckt sich der Leeds and Liverpool Canal. Gebaut ab dem 18. Jahrhundert, diente der Kanal meist dem Kohlentransport. Heute werden die 91 Schleusen vor allem von privaten Hausbooten genutzt, während sich auf den alten Treidelwegen Spaziergänger und Fahrradfahrerinnen erholen. Immer wieder wechseln sich kleine Städte und Naturlandschaften ab, gesprenkelt von ehemaligen Industrieorten wie Saltaire, das weltbekannt wurde für seine innovative Städteplanung
  • Großbritannien
  • England
  • Traumziel der Woche
  • Großbritannien Reiseführer
  • Europa
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

24. September 2025,09:00
8 Bilder
Eilean Donan Castle im Morgenlicht in Schottland

Abseits der Pfade Acht Entdeckungen in Schottland

18. September 2025,13:39
Präsident Wilson und König George V. in einer Kutsche

Staatsvisite 1918 Mit dem König in die Kutsche: Als zum ersten Mal ein US-Präsident London besuchte

26. August 2025,09:15
10 Bilder
Kynance Cove, Cornwall

Hin und weg Von Dänemark bis Wales: Die schönsten Strände im Norden Europas

25. August 2025,09:32
5 Bilder
Loch Awe

Traumziel der Woche Schottische Highlands: Hier zeigt sich Schottland von seiner Bilderbuch-Seite

10. März 2025,09:07
5 Bilder
Three Cliffs Bay, Wales

Traumziel der Woche Wales – Großbritanniens wilde Küste

14. Februar 2025,14:05
14 Bilder
In den 1780er-Jahren entwickelte sich Blackpool von einem abgelegenen Dorf zu einem stillen Badeort, der zunächst noch von wohlhabenden Kurgästen besucht wurde. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1846 öffnete sich Blackpool einem ganz anderen Publikum, das aus dem industriellen Kernland Lancashires kam. Drei Vergnügungspiers, elektrische Beleuchtung und der französisch inspirierte und 158 Meter große Blackpool Tower machten den Badeort zu einem attraktiven Ausflugsziel. Ab 1900 zog es vor allem die nordenglische Arbeiterklasse in die Küstenstadt. 

Fotografie Ein Königreich am Meer: Die Britischen Inseln um 1900 in Farbe

01. Oktober 2024,08:18
8 Bilder
Cairngorms National Park, Schottland

Komm in die Gänge Die spektakulärsten Roadtrips in Schottland

04. September 2024,08:20
8 Bilder
ein Schaf vor der schönen Aussicht Klippen von Moher

Eine Destination, viele Möglichkeiten Von Klippenwanderung bis Pubkultur: Acht Unternehmungstipps, um Irland zu erkunden

11. Juli 2024,08:45
8 Bilder
Ein Kalkfelsen im abendlichen Licht

Außergewöhnliche Landschaften Steilküsten, Höhlen, Wasserfälle: Die Welt der Naturwunder Großbritanniens

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden