Man wähnt sich in einem fernen Naturparadies und befindet sich doch am westlichsten Zipfel Europas: Auf gerade einmal 143 Quadratkilometern bietet die Ilha das Flores als viertkleinste Insel der Azoren eine unglaublich abwechslungsreiche Pflanzenwelt, deretwegen sie sich seit 2009 sogar Unesco-Biosphärereservat nennen darf. Naturfreunde und Ruhesuchende kommen voll und ganz auf ihre Kosten, denn die Insel lässt sich größtenteils auf gemächlichen Wanderungen erkunden. Alte Saumpfade, auf denen die Inselbewohner früher von Dorf zu Dorf gingen, sowie die Wege zu den Maaren im Inselinneren oder entlang der Steilküste im Westen sind inzwischen zu eindrucksvollen Wanderwegen umfunktioniert worden.