• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Fotostrecke und Interview: Skate-Radtour durch Deutschland

Fotostrecke und Interview Skate-Radtour durch Deutschland

  • von Julia Großmann-Krieger
  • 17. Januar 2014
  • 15:50 Uhr
Rad, Skateboard und portable Parkbank, so reiste Frederick Gomoll durch Deutschland. Dabei erinnerte er sich an die Orte seiner Kindheit und verabschiedete sich von seiner Skater-Karriere
Skylineskaten
Skylineskaten
In der Abenddämmerung skatet Frederick Gomoll vor der Kulisse der Frankfurter Skyline
© Matthias Somberg
Zurück Weiter

GEO.de: Wie bist du auf die Mischung aus Fahrrad und Skateboard gekommen?

Frederick: Mein Skateboard hat mich jahrelang begleitet. Ich fuhr Wettbewerbe mit, bekam Sponsoren, tourte durch Europa. Nach über 20 Jahren Skateboarding trat meine zweite Leidenschaft, der Beruf des Kameramanns, immer mehr in den Vordergrund. Deshalb habe ich mich entschieden, mit dieser großen Tour einen Schluss-Strich unter meine Skateboard-Karriere zu ziehen.

Die Idee der Tour war, Deutschland mit seinen unterschiedlichen Regionen zu porträtieren - immer in Verbindung mit Skateboarding. Ob das idyllische Hafengebiet in Konstanz, die Frankfurter Skyline oder ein Leuchtturm an der Nordsee. Um von Stadt zu Stadt zu reisen, wollte ich mein heissgeliebtes Damenfahrrad mit drei Gängen nutzen. Auf kleinen Fahrradtouren hatte es mich bereits überzeugt. Das Gesamtpaket rundete eine portable und zusammenklappbare Parkbank ab, die ich in den unterschiedlichen Orten für meine Skateboard-Tricks nutzen wollte. Parkbank, Klamotten, Schlafsack und Zelt fanden auf einem klapprigen Anhänger Platz, der am Ende stolze 60 Kilo wog.

Wonach hast du die Eckpunkte deiner Route ausgesucht?

Die Route war eine Reise durch meine Vergangenheit bis zu meiner Zukunft. Ich wollte am südlichsten Punkt Deutschlands starten und entschied mich für den Bodensee. Mein Weg führte mich über Stuttgart, hier habe ich studiert; dann über Hessen, wo ich meine Kindheit verbracht habe, und Köln, wo ich geboren wurde. Den Ruhrpott - denn hier hat meine Familie ihre Wurzeln - bis nach Hamburg, wo ich als Kameramann arbeiten möchte. Das Ziel war Westerhever, damit verbinde ich Klassenausflüge und Schulferien.

Dein Rad hatte nur drei Gänge, warum hast du dich dafür entschieden?

Viele haben den Kopf geschüttelt, als ich ihnen erzählt habe, dass ich mit einem klapprigen Damenfahrrad durch Deutschland fahren möchte. Als sie dann noch erfuhren, dass mein Anhänger 60 Kilogramm schwer sein würde, erklärten sie mich für verrückt. Kaum einer hat daran geglaubt, dass ich es schaffen würde. Für mich war genau das die Herausforderung. Wenn ich mir etwas in den Kopf setze, dann ziehe ich es durch. Vor der Tour wollte ich das Fahrrad noch einmal durchchecken lassen. Ein Fahrradladen lehnte ab, ein anderer wollte mir lieber ein Mountainbike mit auf die Tour geben. Aber das bequeme Fahrgefühl hatte ich nur auf meinem alten Fahrrad.

Wie hast du unterwegs gelebt?

Auf dem Weg von Stadt zu Stadt habe ich jeden Abend mein Zelt aufgebaut. Meist abgelegen, irgendwo an einem Waldrand, damit mich keiner stört. In den Städten habe ich bei Freunden übernachtet. Sie zu sehen und Zeit mit ihnen zu verbringen, war mir wichtig - 40 Tage am Stück Fahrrad fahren und Skateboarden hätte ich sonst nicht überlebt.

Was war dein Lieblingsplatz unterwegs und warum?

Ehrlich gesagt gab es viele schöne Plätze. Jeden Tag auf dem Rad zu sitzen, Musik zu hören, und durch die Landschaft zu fahren, war für mich ein ganz besonderes Gefühl. Deutschland ist sehr facettenreich. Ob es die Täler der schwäbischen Alb sind, das ständige Auf und Ab an der Lahn entlang oder das einsame Niedersachsen mit seinen Windrädern.

Schöne und unerfreuliche Begegnungen - wie haben die Menschen auf dich reagiert?

Viele Menschen sind mir mit einem Lächeln entgegen gekommen. Zum Beispiel Bauerbeiter, die mir zuriefen, ob mich meine Frau rausgeschmissen hätte mit all dem Gepäck, oder eine alte Dame, die mir nach einem Gespräch an der Straßenecke 20 Euro schenkte, damit ich meine Reise gut beenden könne.

Hand aufs Herz, wärst du die Strecke gern auch gern zurück gefahren?

Nach dem letzten Foto am Leuchtturm zu Westerhever und bestandenen 1579 Kilometern Strecke bin ich nur völlig fertig und zufrieden in die Sanddünen der Nordsee gefallen. Länger hätte ich wohl auch nicht mehr durchgehalten. Am Ende habe ich gemerkt, dass die letzten Kraftreserven aufgebraucht waren. Der Gedanke, die Strecke nochmal zu fahren, und das vom flachen ins hügelige Land, wäre für mich unvorstellbar gewesen.

Gibt es Plätze auf der Welt, an denen du gern nochmal skaten würdest?

Letztes Jahr konnte ich einen Film in China als Kameramann drehen. Die Kultur und Architektur sind durchaus spannend für einen Skateboardtrip. Aber ich bin sehr wenig auf meinem Skateboard unterwegs und merke schnell, dass mir die Routine für die gefährlichen "Stunts" mittlerweile fehlt.

Was sind deine Pläne nach der Tour?

Im Februar werde ich alle Bilder und meinen Dokumentarfilm, der während der Reise entstanden ist, auf meiner Webseite veröffentlichen. Wir arbeiten gerade noch an der Vollendung des Films und der finalen Gestaltung der Webseite. Damit wäre das Projekt für mich komplett abgeschlossen und dann hoffe ich auf einen Umzug nach Hamburg.

Infos zu dem Projekt

  • Trailer zu "Vom See zur See"
  • Facebook-Seite zum Projekt

Weitere Bilder dieser Galerie

Skylineskaten
Am Ziel
Hafenkante
Mit Gottes Hilfe
Ruhrpott-Charme
Wimmelbild
Frankfurt Airport
Alaaf!
Start in Konstanz
Arbeitsmaterial
  • Nordsee
  • Abenteuer Outdoor
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

Wangeooges Strand nach Sturmflug

Interview Kampf um den Sand: Wie das Meer unsere Strände frisst

Windmühle auf Pellworm

Deutschland Pellworm: Grünes Idyll in der Nordsee

10 Bilder
Cradle Mountain

Tasmanien Western Wilds: Wo die Wildnis zu Hause ist

6 Bilder
Pacific Crest Trail

Wandern in den USA Pacific Crest Trail: Wertvolle Tipps für Ihr Trekking-Abenteuer

11 Bilder
Einrad

The New Outsiders Zehn Abenteurer und ihr Leben mit der Natur

Oostende

Westflandern Oostende: Ein nostalgischer Besuch im belgischen Seebad

St. Peter-Ording

Eiderstedt Diese friesische Halbinsel steckt voller Highlights

Pit und Jannis

Wochenende Fast schon beste Freunde: Ein Vater, ein Sohn und 48 Stunden Action

13. Oktober 2025,09:30
5 Bilder
Strand im Ameland, Dünen, Sonnenuntergangsstimmung

Traumziel der Woche Kapitänshäuschen und endlose Traumstrände: die niederländische Insel Ameland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden