Bildhauer dieser einmaligen Naturlandschaft ist das Regenwasser. Das Wasser sorgt für die Verformungen an den Gesteinssäulen, den sogenannten Hoodoos. Diese Felsformationen erreichen Höhen bis zu 60 Meter. Vor 55 Millionen Jahren entstanden die ersten Hoodoos. An ungefähr 200 Tagen pro Jahr schmelzen Eis und Schnee am Tag, um in der Nacht wieder zu gefrieren. Das Wasser wird beim Gefrieren nicht nur härter, sondern nimmt auch an Volumen zu. Im Inneren der Felsspalten entsteht ein enormer Druck, der das Gestein zum Platzen bringt