
Gotisches Rathaus und Brunnen
Stadtwerkmeister Hans Felder vollendete das Gebäude des Rathauses im Jahr 1521 – heute tagt dort das Kantonsparlament- und Gericht. Den Rathausplatz ziert der Brunnen des heiligen Georg. Er wurde in den 1520er Jahren erbaut – dominierende Säulen tragen den Ritter auf seinem Pferd, der einen Drachen bekämpft. Der Name des Heiligen steht für Ritterlichkeit und Tapferkeit. Er soll den Ort Kappadokien vor dem Ungeheuer gerettet haben, das zu Lebzeiten Georgs dort sein Unwesen getrieben haben soll. Ursprünglich war die Figur vergoldet. Das achteckige Becken ist aus Solothurner Kalk.
© 3DF mediaStudio/Shutterstock