Was darf in der Originalrezeptur des bekannten Dijon Mustard auf gar keinen Fall fehlen? Traubenmost natürlich. Schließlich ist Dijon der Hauptumschlagplatz für Burgunderweine. Sie trägt den Titel "Internationale Stadt der Gastronomie und des Weins", denn gutes Essen und guter Wein gehören zur Stadt Dijon wie die Burgen zum Burgund. Neben dem bekannten Senf tragen Köstlichkeiten wie Weinbergschnecken, Crème de Cassis, ein Likör aus Schwarzen Johannisbeeren und Lebkuchen auch den Stempel: Made in Dijon. Im Mai 2022 eröffnet auf 6,5 Hektar im ehemaligen Hôpital Général ein neues Gastro-Viertel mitsamt Kulturzentrum und Öko-Siedlung. Aber auch wer nicht nur für die Gaumenfreuden anreist, kann sich auf vieles freuen; wie auf eine autofreie Altstadt, auf schmucke Fachwerkhäuser und auf die gotische Kirche Notre-Dame mit dem Original-Eulen-Stadtwappen. Wer dagegen lieber hoch hinaus will, sollte den 46 Meter hohen Turm Philippe le Bon aus dem 15. Jahrhundert ansteuern – der Rundumblick lohnt (siehe Bild)