
Tren a las nubes – mit dem Zug in die Wolken
Auf fast 5000 Meter, 569 Kilometer und mit 1279 Kurven geht es vorbei an endlosen Salzseen und gewaltigen Vulkanen der Hochwüste – der sogenannte „Tren a las nubes“, der Zug in die Wolken, ist einmalig. Und die unzähligen Eisenviadukte, Tunnel und Kehren auf der Strecke zeugen von den technischen Herausforderungen, die es beim Bau zu meistern gab. Denn: Es gab 3000 Höhenmeter zu überwinden, die Steigung allerdings durfte 2,5 Prozent nicht überschreiten. 27 Jahre dauerte es denn auch, bis die Zugverbindung über die Anden stand. Ursprünglich für den Salpetertransport gebaut, gibt es heute auch einen Personenzug mit Speisewagen für die abenteuerliche Querung.
© alphacero / Adobe Stock