Anzeige
Anzeige

Baldwin Street Die steilste Straße der Welt

Baldwin Street, Neuseeland
Die Baldwin Street in Neuseeland gilt als steilste Straße der Welt
© Deyan Denchev - Shutterstock.com
Vivien Dwyer, 51, wohnt in Dunedin an der Baldwin Street - der weltweit steilsten Straße, deren maximale Steigung 35 Prozent beträgt. Ein Gespräch über Aufstiege und Rutschpartien

Frau Dwyer, ist es sehr umständlich, an der Baldwin Street zu leben?

Aber nein. Alles, was es braucht, ist ein Auto mit guter Handbremse. Mit meinem Mann und unseren beiden Jungs bin ich vor einigen Jahren extra hierhergezogen. Vor allem wegen des vielen Lichts, das uns ins Wohnzimmer scheint – das Nachbarhaus liegt ja um einige Meter tiefer. Außerdem amüsiere ich mich dabei, Menschen zuzusehen, wie sie sich die Baldwin Street hinaufquälen.

Was ist daran so amüsant?

Manche versuchen es mit dem Einrad oder mit Inlineskates. Vor Jahren kamen sogar Soldaten zum Training an die Baldwin Street – die Armen mussten Telegrafenmasten schleppen. Ein Amerikaner hat ein Holzkreuz nach oben getragen und das Wort Gottes verkündet. Ausflugsbusse stehen Schlange. Und von den Kreuzfahrtschiffen im Hafen kommen Touristen und lassen sich mit Taxen die Straße hinauf- und hinunterchauffieren. All das stört mich nicht - nur die Mülleimer nerven.

Die Mülleimer?

Beim leichtesten Windstoß fallen die um und rutschen die Straße hinab. Dann müssen wir den Müll aufsammeln. Mühsam. Das Hinunterlaufen geht in die Knie, und auf dem Rückweg geht einem die Puste aus. Zum Einkaufen nimmt man das Auto. Nur ganz oben wohnt ein Pärchen, das jeden Tag zu Fuß zum Supermarkt geht. Die beiden sind ein wenig verrückt, wenn sie mich fragen.

Wer hatte eigentlich die Idee, die Baldwin Street zu bauen?

Die Engländer. Sie dachten, es sei alles flach in Dunedin, und haben Straßenlinien auf Landkarten gezogen, ohne die Topografie zu kennen. Sie sollen sogar Straßen geplant haben, die über Klippen laufen - die wurden natürlich nie gebaut. Bevor Ende der 1980er Jahre die Baldwin Street erstmals zur "steilsten öffentlichen Straße der Welt" erklärt wurde, galten zwei Straßen in San Francisco als die steilsten.

Ein Irrtum!

Allerdings. Zum Glück hat ein Mann aus Dunedin unsere Straße abmessen lassen, und plötzlich war die Baldwin Street weltberühmt.

Baldwin Street: Auf schiefer Bahn: Vivien Dwyer hat Gefallen am Gefälle ihrer Straße. Wenn nur die rutschenden Mülltonnen nicht wären
Auf schiefer Bahn: Vivien Dwyer hat Gefallen am Gefälle ihrer Straße. Wenn nur die rutschenden Mülltonnen nicht wären
© Lenz Koppelstätter

Sie sind sicher, dass es auf der ganzen Welt keine steilere Straße gibt?

Ach, wer weiß das schon? Auf jeden Fall ist sie steiler als jede Straße von San Francisco. So steil, dass sie nur aus nacktem Beton besteht. Teer käme hier ins Rutschen.

Klingt gefährlich.

Ach, ab und zu landet ein Auto in einer der Hecken, aber sonst? Nur einmal ist etwas Schlimmes passiert: Zwei Studenten, ein Junge und ein Mädchen, sind mitten in der Nacht betrunken in eine Mülltonne gestiegen, um die Straße hinunterzurasen. Ihre Tonne hat einen Anhänger gerammt. Das Mädchen ist mit dem Kopf auf dem Beton aufgeschlagen und war sofort tot.

Ihren Kindern haben Sie das Spielen auf der Straße hoffentlich verboten...

Wie sollte ich? William, mein Jüngster, läuft sogar auf Stelzen rauf und runter. Voriges Jahr hat er in seiner Altersklasse ein Rennen gewonnen.

Ein Stelzenrennen auf der Baldwin Street?

Ja, hier wird so manches Rennen veranstaltet. Sie müssen wissen, es ist nicht viel los in diesem Ort. Da bietet der Rummel um die Straße eine schöne Abwechslung.

Die Fragen stellte Lenz Koppelstätter

GEO SPECIAL Nr. 5/2009 - Neuseeland

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel