Zwei Inderinnen haben im Süden des Landes eine Bank für Müll gegründet – aus Wut über den Müll in den Straßen ihrer Stadt. Das Konzept: Geld gegen Abfall
Die gigantischen Wellen von Nazaré sind weltberühmt- und berüchtigt. Bigwave-Surfer und Schaulustige zieht es jedes Jahr auf der Suche nach spektakulären Wellenritten und neuen Rekorden an die Atlantikküste. Wie die Riesenwellen vor Portugals Küste entstehen und was sie so gefährlich macht
In Australien haben Rangerinnen und Ranger eine riesige Aga-Kröte entdeckt. "Todzilla" ist 2,7 Kilogramm schwer und stellt damit vermutlich einen neuen Weltrekord auf
Jonathan ist die älteste Schildkröte der Welt. Er hat zwei Weltkriege erlebt und den Bau des ersten Wolkenkratzers. Auf der Insel St. Helena im Südatlantik feiert das Tier nun seinen 190. Geburtstag
Deutschland schwitzt bei rund 40 Grad. Doch es geht noch wesentlich heißer. Selbst die im Death Valley in den USA gemessenen 56,7 Grad sind nichts im Vergleich zu den Temperaturen in einem Blitz am Himmel
Wer macht sowas? Wer paddelt mit seinem Kajak von Ulm aus über die Donau durch ferne Länder bis nach Australien? Sieben Jahre lang, in einer unsicheren Zeit und völlig ohne Geld. Ein Deutscher hat's gemacht vor 90 Jahren. Und er konnte noch nicht mal schwimmen
Auch Abhängen oder Nichtstun will gelernt sein. Am 22. März wird diese demonstrative Haltung mit dem "Tag des Faulenzens" gefeiert. Auf die Spitze treiben es Rekorde der Unproduktivität
Auffällig viele Rekorde im Tierreich stammen von Winzlingen. Manche Flohkrebse können mit ihren Greifern blitzschnell zuschnappen - und das sogar im Wasser.
In der Tierwelt genießen die meisten Väter keinen guten Ruf. Sie beteiligen sich nicht an der Aufzucht der Jungtiere und manche Kinder müssen sogar zu ihrem Schutz vor ihnen versteckt werden. Doch es gibt Ausnahmen! Wir stellen fünf liebevolle Tierväter vor
Wo steht das höchste Hotelgebäude der Welt? Welchen Spitznamen trägt das größte Passagierflugzeug? Wohin geht die Reise ins kleinste Land der Welt? Testen Sie Ihr Wissen!
Vivien Dwyer, 51, wohnt in Dunedin an der weltweit steilsten Straße, deren maximale Steigung 35 Prozent beträgt. Ein Gespräch über Aufstiege und Rutschpartien
Wie ein gigantischer Bambus ragt der Büroturm mit seinen 508 Metern über Taiwans Hauptstadt Taipeh - in einem Gebiet, das ständig von Erdbeben und Wirbelstürmen bedroht ist