Wilkommen in Tirana!
Im Zentrum einer europäischen Hauptstadt zuckelt ein struppiges Eselchen vorbei an sozialistischen Prunkbauten, hinter sich einen klapprigen Wagen, turmhoch beladen mit Brettern. Zwei alte Herren gehen unter gehakt übers Trottoir, während sich ein Trupp Jugendlicher auf röhrenden Quads die breite Straße mit Luxuslimousinen teilt.
Nur Schritte abseits, in Seitengassen teils ohne Namen und Hausnummern, qualmen Räucheröfen in Gärten vor Schindeldachhäuschen, leben Menschen in Rohbauten, während sich nebenan wildgewordene Architekten verwirklichten. Nach langer Abschottung ist Tirana heute eine spannende Stadtlandschaft, in der Besucher von einer Epoche in die nächste stolpern.
Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Albaniens
Am zentralen Skanderbeg-Platz, albanischSheshi Skënderbej, verweist die Et' Hem Bey-Moschee mit prächtigen Fresken auf die osmanische Zeit in Tirana. Daneben zeugen der glänzend glatte Kulturpalast und das Nationalmuseum mit dem Helden-Mosaik von den monumentalen Vorlieben des früheren Diktators Enver Hoxha.
Weiter im Süden verfällt, einem notgelandeten Ufo gleich, dessen Museum Piramida(Rruga Papa Gjion Pali II). Die Pyramide von Tirana ist offiziell das Internationale Kulturzentrum. Von der Spitze dieser sternenförmigen Geschmacksverirrung aber hat man einen wunderbaren Blick auf Tirana und in den Rinia-Park, wo Familien picknicken und ältere Herren Schach spielen.
Wer mitten hinein will in den ganz normalen Wahnsinn dieser Stadt, lässt sich zum Flohmarkt Pazari Medreses (Rruga Ferit Xhajko/Rruga 5 Maji) treiben. Nach dem Trubel in Tirana tut ein bisschen Einkehr gut, etwa in der Nationalen Kunstgalerie. Sie präsentiert unbeirrt vor allem großformatige Revolutionsschinken mit Arbeiterhelden und Partisanen (Bulevardi Dëshmorët e Kombit).
Essen & Trinken: Restaurant-Tipps für Tirana
Obst, Käse, gegrillte Schafsköpfe gibt es auf dem Markt Pazari I Ri (am Sheshi Avni Rustemi). Herzhaftes wie Schafsdarmwürste oder Schafskäseauflauf serviert das traditionelle Oda.
- Restaurant Oda, Rruga Luigj Gurakuqi, Tirana
Italienische Gerichte und eine Terrasse bieten die Cafés und Restaurants im Taiwan-Komplex.
- Taiwan-Komplex, Rruga Dëshmorët e 4 Shkurtit/ Park Rinia, Tirana
Den besten Blick auf die Stadt gewährt die Drehturm BarSky Club im Sky Hotel
- Sky Club, Sky Hotel, Rruga Dëshmorët e 4 Shkurtit Nr. 5/1, Tirana
Ein Ruhepäuschen mit Kuchen lohnt sich im Garten des Künstlerhauses Shtëpia E Sali Shijaku Tirana.
- Shtëpia E Sali Shijakut, Rruga Vildan Luarasi, Tirana
Laut und lustig wird’s in den Kneipen im ehemaligen Bonzenviertel Blloku(südlich des Flüsschens Lana zwischen Bulevardi Dëshmorët e Kombit und Rruga Sami Frashëri).
Tipps zum Schlafen: Hotels und Unterkünfte in Tirana
- Zentral, sauber und geschmackvoll präsentiert sich das kleine Hotel Nobel (Rruga Urani Pano, Tel. 00355-4-225 64 44, DZ/F ab 50 €)
- Modern albanisch (leichter Hang zum Kitsch) schlafen Gäste im Firenze Hotel mit toller Terrasse (Boulevard Zogu I. Nr. 72, Tel. 00355-4-224 90 99, DZ/F ab 70 €)
- Komfort nach internationalem Standard bietet das zu Hoxhas Zeiten gebaute Tirana International (Sheshi Skënderbej, Tel. 00355-4-223 41 85, DZ/F ab 116 €)
- Einen Garten finden Gäste im Rogner Hotel Tirana (Bulevardi Dëshmorët e Kombit, Tel. 00355-4-2235035, DZ/F ab ca. 125 €)
Im Video: Fünf wunderschöne Orte auf dem Balkan
