Anzeige
Anzeige

Fit werden und sparen: Reisen mit der Krankenkasse

Nordic Walking in den Alpen, Aqua-Shiatsu bei Venedig - viele Hotels und Veranstalter bieten Urlaube, für die es Zuschüsse geben kann. Eine Übersicht der besten Angebote

Inhaltsverzeichnis

Für die Versicherten mancher Krankenkassen gibt es ihn tatsächlich, den günstigen Mallorca-Urlaub: Gebucht über den Veranstalter Dr. Holiday kosten sieben Übernachtungen mit Halbpension im Hotel "Sa Coma Playa" inklusive Nordic- Walking-Kurs, Aqua-Fitness und Flug 489 Euro. Allerdings nur für Mitglieder folgender Kassen: GEK, HZK und TK. Durch deren Zuschuss spart der Versicherte fast 200 Euro.

Poolfitness im "Sa Coma Playa" auf Mallorca
Poolfitness im "Sa Coma Playa" auf Mallorca
© Sa Coma Playa

Urlaub auf Kosten der Kasse? Das hören die Krankenkassen nicht gern. Tatsächlich bezuschussen sie nicht Hotel und Anreise, sondern die Gesundheitskurse. Allerdings ist auch der Preis für die Übernachtung oft günstiger als am freien Markt, weil die Kassen Sonderkonditionen mit Reiseveranstaltern aushandeln können. Seit 2000 gehören Leistungen, die der "primären Prävention" dienen, wieder zu den Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Leistungen sollen "den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern" und ermöglichen, dass auch finanziell schlechter gestellte Menschen Gesundheitsvorsorge betreiben können.

"Wir möchten unseren Versicherten einen Anreiz geben, sich um einen gesünderen Lebensstil zu bemühen", sagt Jörg Bodanowitz, Sprecher der DAK. Wie die meisten Krankenkassen fördert die DAK zwar auch Gesundheitskurse vor Ort, etwa Rückenkurse. "Wir glauben aber, dass durch Vorsorge im Urlaub eine nachhaltigere Wirkung erreicht wird." Vor allem Männer kümmern sich im Alltag zu wenig um ihre Gesundheit. Anders im Urlaub. "Wir erreichen mit unseren Gesundheitsreisen wesentlich mehr Männer", sagt Michaela Speldrich, Sprecherin der TK. Auch das Durchschnittsalter der Teilnehmer sei mit 40 Jahren deutlich niedriger als bei den Kursen, die vor Ort angeboten werden.

Das Motto der Kassen - "Tun Sie im Urlaub etwas für Ihre Gesundheit, beugen Sie Krankheiten vor" - ist das gleiche, mit dem auch Medical-Wellness-Hotels und -kliniken werben. Allerdings müssen Hotels, die mit Krankenkassen kooperieren, keinen Arzt beschäftigen. Für alltagsorientierte Angebote wie Rückengymnastik oder Fitnesstraining sei das nicht nötig. Um die Qualität der Angebote sicherzustellen, haben die Spitzenverbände der Krankenkassen im Jahr 2006 Kriterien vereinbart, die für alle bezuschussten Gesundheitsreisen gelten: Demnach dürfen nur Fachkräfte wie Physiotherapeuten oder Sportwissenschaftler die Kurse leiten.

Für einen umfassenden Leistungsvergleich empfehlen wir den Krankenkassenvergleich von unserem Partner STERN.de.

Finanzspritzen: Wer sie wie und wofür bekommt

  • Wer kann einen Zuschuss erhalten?
  • Jeder Versicherte einer gesetzlichen
  • Krankenkasse, auch Jugendliche
  • ab 16 Jahre.
  • Wofür wird bezahlt?
  • Je nach Kasse für Gesundheitskurse zu
  • den Themen Entspannung,
  • Ernährung, Kreislauf und Rücken.
  • Wie hoch ist ein Zuschuss?
  • Im Schnitt werden 150 Euro pro Jahr
  • gezahlt bzw. je 75 Euro für zwei
  • Kurse. Die Kurse können während eines
  • Urlaubs stattfinden. Einige Kassen
  • zahlen insgesamt bis zu 200 Euro pro Jahr.
  • Wo kann ich diese Gesundheitsreisen
  • buchen?
  • Manche Kassen kooperieren mit spezialisierten
  • Veranstaltern - etwa mit Akon
  • (u. a. verschiedene BKKs und IKKs, Hamburg
  • Münchener, TK), Dr. Holiday (GEK,
  • HZK, TK), Gesundaktivreisen GmbH
  • (DAK), TUI-Vital (KKH). Hier bucht man
  • direkt beim Veranstalter, der den Krankenkassenanteil
  • vom Preis abzieht. Andere
  • Kassen organisieren ihre Gesundheitsreisen
  • selbst. Fragen Sie Ihre Kasse!
  • Werden auch Kurse bezuschusst, die
  • meine Kasse nicht im Programm hat?
  • Grundsätzlich ja, dafür gibt es gemeinsam
  • festgelegte Standards. In der
  • Praxis sind einige Kassen großzügig,
  • bei anderen heißt es streng: "Wir behalten
  • uns eine Prüfung vor." Der Zuschuss
  • kann auch niedriger ausfallen.

Übersicht der besten Angebote

Verschiedene BBK

Maximaler Zuschuss pro Jahr 150-190 Euro

Z. B. Alpenhotel Oberjoch im Allgäu (Gesundheitsprogramm: 7 x Nordic Walking, 7 x Progressive Muskelentspannung), 3 Übernachtungen im DZ/HP für Versicherte der mhplus BKK, pro Person 249 Euro abzgl. 160 Euro Zuschuss = 89 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.akon.de

Hamburg Münchener

Max. Zuschuss pro Jahr 150 Euro

Z. B. IFA Rügen Hotel & Ferienpark in Binz (Gesundheitsprogramm: 7 x Nordic Walking, 7 x Progressive Muskelentspannung), 3 Übernachtungen im DZ/HP, pro Person für 239 Euro abzgl. 150 Euro Zuschuss = 89 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.akon.de

DAK

Max. Zuschuss pro Jahr 150 Euro

Z. B. Parkhotel Bad Gottleuba in der Sächsischen Schweiz (Gesundheitsprogramm: 7 x Progressive Muskelentspannung, 7 x Wirbelsäulengymnastik, 1 x Teilmassage, 1 xMoorpackung), 6 Übernachtungen im DZ/VP, pro Person 318 Euro abzgl. 150 Euro Zuschuss = 168 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.gesundaktivreisen.de

KKH

Max. Zuschuss pro Jahr 150 Euro

Z. B. Hotel Son Caliu Spa-Oasis auf Mallorca (Gesundheitsprogramm: 3 x Qigong, 3 x Yoga, 6 x Wassergymnastik), 7 Übernachtungen im DZ/HP inkl. Flug, pro Person ab 1040 Euro abzgl. 150 Euro Zuschuss = 890 Euro.

Weitere Angebote unter www.tui-vital.de Buchung in jedem TUI-Reisebüro. Keine Direktabrechnung möglich. Versicherte bezahlen den Gesamtbetrag und erhalten gegen eine Teilnahmebescheinigung den Zuschuss nachträglich von der KKH.

GEK

Max. Zuschuss pro Jahr 185 Euro

Z. B. Hotel Milano im Heilbad Abano Terme bei Venedig (Gesundheitsprogramm: Ärztliche Eingangsuntersuchung, 5 x Aqua fit, 3 x Rückenschule, 2 x Aquarelax, 1 xFango-Packung), inkl. Ausflug nach Venedig, 7 Übernachtungen im DZ/HP, pro Person ab 514 Euro abzgl. 185 Euro Zuschuss = 329 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.dr-holiday.de

HZK

Max. Zuschuss pro Jahr 160 Euro

Z. B. Parkhotel Böhmerwald am Naturpark Oberer Bayerischer Wald (Gesundheitsprogramm: 4 x Nordic Walking, 4 x Aqua-Gymnastik, 2 x Progressive Muskelentspannung, 1 x Massage, 1 xHeubad), 7 Übernachtungen im DZ/HP, pro Person für 409 Euro abzgl. 160 Euro Zuschuss = 249 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.dr-holiday.de

Verschiedene IKK

Maximaler Zuschuss pro Jahr 100-190 Euro

Z. B. Hotel König Ludwig in Bad Griesbach im Rottal (Gesundheitsprogramm: 7 x Nordic Walking, 7 x Progressive Muskelentspannung), kostenlose Leihfahrräder, 5 Übernachtungen im DZ/HP für Versicherte der IKK Hessen und Baden-Württemberg, pro Person 449 Euro abzgl. 150 Euro = 299 Euro.

Buchung und weitere Angebote unter www.akon.de

Bei einigen IKK ist keine Direktabrechnung möglich. In solchen Fällen zahlen die Versicherten den Gesamtbetrag und erhalten gegen eine Teilnahmebescheinigung den Zuschuss nachträglich von ihrer Kasse.

TK

Max. Zuschuss pro Jahr 150 Euro

Z. B. Hotel Fährhaus in Norddeich in Ostfriesland (Gesundheitsprogramm: 5 x Nordic Walking, 5 x Hatha-Yoga, 1 xTeilmassage, 1 xRazulbad), 5 Übernachtungen im DZ/HP, pro Person 535 Euro abzgl. 150 Euro Zuschuss = 385 Euro.

Weitere Angebote unter www.dr-holiday.de

Weitere Anbieter

Mit Zuschüssen bis 200 Euro

www.fitreisen.de - der Veranstalter bietet 32 so genannte Präventionsreisen mit Krankenkassenzuschuss an. www.johannesbad.de - in mehreren Gesundheitszentren und Hotels der Gruppe können Mitglieder von AOK, BEK und DAK "Kompaktkuren" buchen.

GEO SAISON Nr. 05/2008 - Das Beste der Provence

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel