Das Airline Safety Ranking 2018
Das Sicherheitsranking 2018 von JACDEC hat die 100 verkehrsstärksten Airlines der Welt nach ihrer Sicherheit bewertet. Dabei berechnet sich die Sicherheit der einzelnen Fluggesellschaften nach der Anzahl der Zwischenfälle und Totalverluste pro Flugkilometer. Da alle Zwischenfälle der vergangenen 30 Jahre in die Statistik des Rankings einzahlen, schneiden einige Airlines auch wegen schwerer Unglücke schlecht ab, die weit in der Vergangenheit liegen.
Wir zeigen Ihnen in unserer Aufstellung, welche zwölf Airlines im Ranking für 2018 die hinteren Plätze belegen.
Platz 12: Korean Air (Südkorea)
Im Jahr 1987 deponierten nordkoreanische Agenten eine Bombe in der Passagierkabine des Korean-Air-Fluges 858, die 115 Menschen das Leben kostete. Doch acht Abstürze in den vergangenen 30 Jahren sind nicht nur durch Terroranschläge verschuldet. Der letzte Absturz der Korean Air liegt 17 Jahre zurück. Damit landet KOREAN AIR auf Platz 12 der unsichersten Airlines.
Platz 11: Turkish Airlines (Türkei)
Die größte türkische Airline sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen: Zuletzt verunglückte am 25. Februar 2009 eine Boeing 737-800 beim Landeanflug auf den Flughafen Schiphol und zerbrach in drei Teile. Von den 134 Menschen an Bord kamen neun Menschen ums Leben. Insgesamt musste Turkish Airlines in den vergangenen 30 Jahren sieben Flugzeugabstürze verzeichnen. Damit landet die Fluggesellschaft auf Platz 11 der unsichersten Airlines.
Platz 10: Copa Airlines (Panama)
Das letzte große Unglück von Copa Airlines liegt bereits mehr als zwanzig Jahre zurück. Am 6. Juni 1992 stürzte eine Boeing 737-200 der panamaischen Fluggesellschaft nach einem Instrumentenfehler im Osten von Panama ab. Alle 47 Insassen kamen bei dem Flugzeugunglück ums Leben. Einen weiteren größeren Zwischenfall gab es am 21. Oktober 2013, als wegen eines Systemausfalls 110 Flüge ausfielen.
Platz 9: GOL Transportes Aéreos (Brasilien)
Die brasilianische Billigfluggesellschaft GOL Transportes Aéreos wurde zwar erst im Jahr 2001 gegründet, jedoch musste die Airline bereits ein schlimmes Unglück in der Firmengeschichte verzeichnen.
Im Jahr 2006 stürzte eine Boeing 737-800EH nach der Kollision mit einem zweiten Flugzeug über dem Amazonas-Gebiet ab. Alle 148 Passagiere und die sechsköpfige Besatzung an Bord starben. Dieses Ereignis führt GOL Transportes Aéreos auf Platz 9 der unsichersten Airlines der Welt.
Platz 8: Saudia (Saudi-Arabien)
Während die regionalen Konkurrenten Etihad Airways und Emirates im JACDEC-Sicherheitsranking ganz oben stehen, muss sich Saudia mit einem der hintersten Plätze zufrieden geben. Ein Fluszeugabsturz vom 12. November 1996, der insgesamt 439 Menschen das Leben kostete, sorgt noch immer für eine negative Platzierung im Ranking.
Und auch die Boeing 767-300 HS-BKE, die am 5. Januar 2014 wegen Fahrwerksproblemen in Medina notlanden musste, wirkt sich negativ auf die Sicherheitsstatistik der Airline aus. Bei der darauffolgenden Evakuierung des Flugzeuges wurden 29 der 299 Passagiere verletzt.
Platz 7: TAM Airlines (Brasilien)
Auch die brasilianische Fluggesellschaft TAM Airlines liegt zeimlich weit hinten im Sicherheitsranking der 100 größten Airlines der Welt. Grund hierfür ist ein Unfall, bei dem ein Airbus A320 am 17. Juli 2007 beim Landeanflug auf dem Flughafen São Paulo-Congonhas verunglückte und 199 Todesopfer forderte.
Platz 6: Malaysia Airlines (Malaysia)
Zwei erschütternde Flugzeugunglücke im Jahr 2014 haben die Fluggesellschaft Malaysia Airlines im Sicherheitsranking tief fallen lassen. Zuerst verschwand der Malaysia-Airlines-Flug 370 am 8. März 2014 aus der Überwachung der Flugverkehrskontrolle. Bis heute ist das Flugzeug nicht gefunden worden.
Dieser Vorfall war das bis dahin schlimmste Unglück bei Malaysia Airlines, ehe knapp vier Monate später der Malaysia-Airlines-Flug 17 über dem umkämpften Gebiet der Ukraine abstürzte und noch mehr Menschenleben kostete. Eine Flugabwehrrakete hatte das Flugzeug abgeschossen.
Durch diese zwei Katastophen landet Malaysia Airlines auf Platz 6 der unsichersten Airlines der Welt.
Platz 5: Garuda Indonesia (Indonesien)
In gleich sechs schwere Unfälle mit insgesamt 282 Todesopfern war die indonesische Airline Garuda Indonesia in den letzten 30 Jahren verwickelt. Die letzte große Katastrophe ereignete sich 2007, als ein Fleugzeug bei der Landung auf der Insel Java über das Ende der Landebahn hinaus schoss und in Flammen aufging. Bei dem Unlück wurden 21 Menschen getötet.
Platz 4: Avianca (Kolumbien)
Die kolumbianische Fluggesellschaft AVIANCA musste in den vergangenen 30 Jahren drei Flugzeugverluste mit insgesamt 323 Todesopfern verzeichnen. Das letzte Unglück ereignete sich im Jahr 1990, als eine Boeing 707-321B am 25. Januar wegen Treibstoffmangels abstürzte.
Platz 3: China Airlines (Taiwan)
China Airlines landet auf dem dritten Platz im Ranking der unsichersten Fluggesellschaften der Welt. Grund für diese schlechte Platzierung ist eine lange Liste von vielen Zwischenfällen. Der letzte größere ereignete sich am 25. Mai 2002, als eine Boeing 747 der taiwanesischen Fluggesellschaft wegen Materialermüdung während eine Fluges auseinanderbrach.
Platz 2: Lion Air (Indonesien)
Unverändert auf dem zweiten Platz der unsichersten Airlines der Welt steht die indonesische Fluggesellschaft LION Air. Diese Platzierung hat sie den sieben Flugzeugverlusten und den auffallend vielen Zwischenfällen bei Starts oder Landungen zu verdanken, die die Airline in ihrer Firmengeschichte zu verzeichnen hat.
Platz 1: Vietnam Airlines (Vietnam)
Trauriger Spitzenreiter des Rankings der unsichersten Fluggesellschaften der Welt bleibt unverändert Vietnam Airlines. In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben. Bei dem letzten großen Unglück mit 65 Todesopfern stürzte eine Tupolew Tu-134 während des Landeanflugs auf den Flughafen Phnom Penh ab.