Etwas verlassen kam mir Heather damals vor, als ich sie an dem Strand vor dem Hostel in Tofo sitzen sah. Vielleicht gesellte ich mich deswegen zu ihr. Schnell waren wir in ein Gespräch verwickelt und Heather entpuppte sich als glückliche Alleinreisende, die auch noch Stunden allein am Strand hätte verbringen können. "Ich mache das jedes Jahr, am besten gleich drei Wochen. Wenn ich nur für mich sein kann, entspanne ich am besten."
Aus Äthiopien käme sie gerade und nach Mosambik ginge es wieder zurück in die Heimat nach England. Mein anfängliches Mitleid wandelte sich schnell in Bewunderung und hinterließ bei mir die Frage: Würde ich mich allein auf Reisen auch so wohl fühlen?
Alleinreisen liegen im Trend
Mit einem deutlichen "Ja" können diese Frage immer mehr allreinreisende Urlauber für sich beantworten. Denn der Trend, auch ohne Reisepartner in die große weite Welt hinauszuziehen, wächst. Acht von zehn Deutschen waren bereits allein unterwegs, Tendenz steigend, wie eine Untersuchung der Reisesuchmaschine "Skyscanner" aus dem Jahr 2016 zeigt.
Auch in Heathers Heimat England ist "Solo Travelling" (auf deutsch "Alleinreisen") längst kein Nischenthema mehr, wie der ABTA Holiday Habits Report 2016 herausgefunden hat. Demnach gaben 79 Prozent der Befragten an, die Freiheit, tun und lassen zu können, was sie wollen, wäre der ausschlaggebende Grund für eine Alleinereise.
Zugegeben, bei einer Alleinreise keine Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse Mitreisender zu nehmen, nach Lust und Laune die Tage vor Ort zu gestalten und mit einem Sack voll Geschichten, die nur einem selbst gehören, zurückzukehren, klingt verlockend.
Insbesondere Frauen sehen das Alleinreisen als eine Möglichkeit, sich selbst und der Welt ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren. Das gaben fast 30 Prozent der Befragten bei der Studie von "Skyscanner" als Motivation für eine Alleinreise ohne Partner an.
Als größte Hürde für das Alleinreisen wurden mit fast 40 Prozent Sicherheitsbedenken genannt, bei Männern hingegen die Partnerschaft. Frauen, die wie Heather ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit den Sicherheitsbedanken vorziehen, können problemlos auf Weltreise und Roadtrips gehen, doch ein paar goldene Regeln sind wie bei jeder Reise auch hier ratsam.
Inzwischen gibt es viele Reisebloggerinnen, ob international oder deutschsprachig, die sich ausschließlich dem Thema alleinreisender Frauen widmen und ihre Erfahrungen über das Reisen teilen. Sehr bekannte Reisebloggerinnen sind zum Beispiel Ute Kranz (alias bravebird), Anja Beckmann (alias travelontoast) oder Carina Herrmann (alias Pink Compass).

Worauf alleinreisende Frauen achten sollten
Sie spielen mit dem Gedanken, selbst einmal allein zu verreisen? Wir haben Ihnen ein paar Tipps für das Alleinreisen zusammengestellt und zeigen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie als Frau allein unterwegs sind.
Die richtige Destination finden
Für die erste Alleinreise empfiehlt sich ein Kulturkreis, der dem eigenen ähnlich oder ein Land, in dem die Sprachbarriere nicht so hoch ist, so sind die ersten Hürden bereits genommen und man kann sich schneller dem eigentlichen Abenteuer widmen.
Das bedeutet nicht, dass man für die Alleinreise zwingend in Europa bleiben muss: Zu den beliebtesten Destinationen von alleinreisenden Frauen zählen neben Skandinavien und Großbritannien auch Bali oder Australien.
Fünf Reiseziele für Singles
Im folgenden Video stellen wir Ihnen fünf Länder weltweit vor, die sich besonders gut für Alleinreisende eignen und liefern Unternehmungstipps.

Auf das eigene Gefühl vertrauen
Das eigene Bauchgefühl ist auch auf Reisen der beste Wegweiser. Einladungen zu einer spontanen Spritztour mit jemandem, den man erst kurz vorher in der Bar kennengelernt hat, würde man auch zu Hause nicht unbedingt annehmen, warum also fern von dort? Alleinreisende sollten sich nicht scheuen, Angebote während der Reise abzulehnen, wenn das Bauchgefühl nicht stimmt.
Flexibel bei der Reiseplanung sein
Wer nicht allein reist, um auch den gesamten Trip über allein zu bleiben, der sollten offen für spontane Änderungen im Reiseverlauf sein. Im Hostel eine nette Truppe kennengelernt, die noch einen Platz im Wagen frei hat? Los geht's! Dennoch, auch hier gilt es, dem eigenen Gefühl zu vertrauen. Sobald sich die spontane Bekanntschaft nicht mehr richtig anfühlt, sollte man den Mut aufbringen, wieder allein weiterzureisen.
Zur Notlüge greifen
Auch wenn es nicht in unserer Natur liegen mag, können sich alleinreisende Frauen auf Reisen so mancher unangenehmen Situation mit einer einfachen Notlüge entziehen. In vielen Ländern Südamerikas oder Afrikas können alleinreisende Frauen Neugier wecken, insbesondere bei Männern.
Die Reisebloggerin Ute Kranz (bravebird) rät in solchen Fällen auf Alleinreisen beispielsweise nicht preiszugeben, dass man allein ist: Der Freund konnte wegen des Jobs nicht mit oder duscht gerade noch im Hotel.
Eine Spur auf der Reise hinterlassen
Backpackerinnen, die allein unterwegs sind, sollten auf ihrer Alleinreise am besten immer jemanden darüber informieren, wohin es als nächstes geht und was die Pläne sind. Mit welcher Busgesellschaft oder Mitfahrgelegenheit man momentan unterwegs ist und wann man am Zielort sein möchte. So gibt es im Falle, dass doch mal etwas auf der Reise passieren sollte, konkrete Ansatzpunkte.
Riesegruppen: Frauen gemeinsam allein
Es gibt Destinationen, die auf vielen Reise-Bucket-Listen zu finden sind, aber nur selten trauen sich Frauen auch hier so ganz alleine hin und schließen sich entsprechenden Gruppenreisen an. Das bestätigt beispielsweise auch die Buchungslage des Reiseanbieters G Adventures. Demnach buchen allein reisende Frauen oft Gruppenreisen nach Indien, Iran und Kolumbien.
Einige Anbieter gehen speziell auf diese Nische ein und bieten reine Frauenreisen an. Wer sich lieber selbst einen Reisepartner oder Austausch sucht, findet explizite Gruppen für Singlereisen im Netz, sowie auf Facebook. Mit Tourlina gibt es sogar inzwischen eine App, die sich auf allein reisende Frauen spezialisiert hat.