Glenfinnan, Hallstadt und Co.: Orte, die aussehen wie im Märchenbuch
Die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark im sächsischen Kromlau gehört zu den skurrilsten, aber auch schönsten Brücken in ganz Europa. Erbaut wurde die Feld- und Basaltstein-Konstruktion in den Jahren von 1863 bis 1883. Heutzutage steht die Rakotzbrücke unter Denkmalschutz und darf nicht betreten werden – für ein märchenhaftes Foto ist das aber auch nicht nötig
Rakotzbrücke
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland