Es werde Licht: die Cathédrale Saint-Étienne
Chagalls Adam und Eva scheinen zu schweben und zeichnen blaue und rote Lichtkringel auf den Kirchenboden. Auf der anderen Seite fächern die Glasfenster der südkoreanischen Künstlerin Kimsooja die Sonnenstrahlen in Regenbogenfarben auf. Sie sind mit Nano-Polymeren beschichtet, was den spektralen Effekt noch verstärkt. Die Kathedrale wurde aus dem für die Region typischen goldgelben Kalkstein erbaut und ist mit dem 41,41 m hohen Gewölbe eines der größten gotischen Gebäude Europas. Den Spitznamen "Laterne Gottes“ verdankt die Kathedrale ihren vielen Fenstern, die von zahlreichen Künstlern gestaltet wurden. Tipp: auf der Place d’Armes gleich nebenan ist samstags Markt und im Winter dreht sich hier das Riesenrad des bekannten Metzer Weihnachtsmarkts (22. November bis 30. Dezember 2024).
© Architecture2000 / Alamy Stock Photos / mauritius images