Anzeige
Anzeige

Kroatien Motovun - Wo Kultur und Gaumenfreuden aufeinander treffen

Die kleine Stadt Motovun in Kroatien
Motovun-Montona ist von Weinbergen umgeben. Hier werden die bekanntesten istrischen Weinsorten, der weiße Malvasia und der rote Teran, angebaut
© mauritius images / Masterfile RM / R. Ian Lloyd
Was macht Motovun so besonders? Und wann sollten Sie das historische Städtchen in Istrien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Motovun?

Motovun liegt im Landesinneren der kroatischen Halbinsel Istrien auf einem steilen Hügel über dem Tal der Mirna.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht Motovun so besonders?

Der steile Hügel, an dessen Flanken sich die Häuser und Gassen von Motovun krallen, thront isoliert über dem breiten Flusstal der Mirna. Ausgrabungen zufolge, wurde der Hügel bereits von vorrömischen Völkern als Zufluchtsort genutzt. Architektonisch geprägt ist das Städtchen, das im italienischen Montona heißt, vor allem aus der Zeit der venezianischen Herrschaft. So sind die altertümlichen Gassen in Gänze von einem Mauerring mit Wehrtürmen und Stadttoren umgeben. Den höchsten Punkt, rund 280 Meter über dem Meeresspiegel, teilen sich der romanisch-gotische Glockenturm und die Pfarrkirche des heiligen Stephans. Der Hauptplatz Trg Andrea Antico wird von einem Gebäudeensemble aus dem 14. bis 17. Jahrhundert gesäumt. Im nahrhaften Mirna-Tal wird Wein angebaut. Die umliegenden Wäldern sind bekannt für ihr hohes Trüffel-Aufkommen. Neben dem Tourismus sind vor allem diese beiden Delikatessen die Haupteinnahmequelle der rund 500 Einwohner von Motovun.

Wann ist die beste Reisezeit für Motovun?

In den Sommermonaten kann es aufgrund der exponierten Lage teilweise sehr heiß werden. Angenehmer ist es in den Herbstmonaten, wenn der Wein die umliegenden Felder langsam rötlich färbt. Zwischen September und Dezember hat auch der weiße istrische Trüffel Saison.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel