VG-Wort Pixel

Spanien Um die Felsinsel Es Vedrà ranken sich viele Mythen

Vedra. Sant Josep de sa Talaia. Ibiza
Die Felseninsel Es Vedrà liegt vor Ibiza und gibt vor allem in der untergehenden Sonne ein tolle Bild ab
© mauritius images / age fotostock / Gonzalo Azumendi
Was macht den Es Vedrà so besonders? Und wann sollten Sie die sagenumwobene Felsinsel vor Ibiza am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:

Es Vedrà, Spanien

Der Fels in der Brandung scheint einen Namen zu haben: Es Vedrà. Die kleine Baleareninsel vor der Westküste Ibizas ist unbewohnt und sagenumwoben. Die Einen meinen es wäre der letzte sichtbare Teil von Atlantis, andere wollen hier vermehrt UFOs gesehen haben. Fest steht: Die kleine Felseninsel ist ein magisch schöner Ort.

Wo liegt der Es Vedrà?

Es Vedrà liegt nur wenige Kilometer von der Westküste Ibizas entfernt, unweit der Cala d’Hort . Und dennoch zwängt sich dazwischen noch die kleine Insel Es Vedranell.

Was macht Es Vedrà so besonders?

Gerade einmal einen halben Quadratkilometer groß ist Es Vedrà und dennoch sagenumwoben. Wie eine schlafende Riesenechse liegt die im Mittelmeer und erhebt sich mit ihren felsigen Kanten und Zacken bis zu 380 Meter aus den Wassermassen. Es Vedrà ist heute unbewohnt und zählte auch in der Vergangenheit nur einen einzigen menschlichen Bewohner. Der Mönch Francis Palau y Quer führte hier im 19. Jahrhundert ein Eindiedlerleben. Die gesamte Insel steht unter Naturschutz und darf nicht betreten werden. Seltene Vogelarten brüten in den steilen Wänden ungestört vom Menschen, wie der Eleonorenfalke. Ob Form, Lage oder die Menschenleere die Mystik von Es Vedrà hervorgerufen hat, ist unklar. Doch werden der Felsinsel magische Kräfte zugeschrieben. Seefahrer berichten noch heute, dass ihre Kompassnadeln in alle Richtungen ausschlagen, wenn sie sich Es Vedrà nähern. In der Antike soll es einzig Odysseus gelungen sein sie unbeschadet zu passieren. Wieder andere vermuten auf der Insel eine geheime Basis für UFOs. Ob man diese Geschichten nun Glauben schenken mag, oder nicht, Es Vedrà präsentiert sich vor allem im untergehenden Sonnenlicht von ihrer charmanten Seite und lässt sich besten von Ibiza aus beobachten. Dafür empfiehlt sich die Bucht Strand Cala d’Hort. Wer sich traut, kann auch Es Vedrà auch mit einem Ausflugsboot umrunden.

Wann ist die beste Reisezeit für den Es Vedrà?

Generell ist Es Vedrà natürlich das gesamte Jahr über zu beobachten. Wer den Blick mit einem schönen Tag am Strand verbinden möchte, der kommt zwischen Mai und Oktober nach Ibiza.

Mehr zum Thema