Klimaschutz beginnt im Wald – zumindest, wenn sich die Natur dort ungestört entwickeln darf. Der Verein GEO schafft Wildnis lässt deshalb Wälder in Deutschland zu Wildnis werden
Ein Wald ist viel mehr als die einzelnen Bäume darin: Auch das Totholz, das dort zerfällt und der Waldboden, in dem die Bäume wurzeln, sind wichtig für den Arten- und Klimaschutz. Der Verein GEO schafft Wildnis will deshalb mit Ihrer Hilfe Wälder schützen – und in seinem nächsten Projekt dafür sorgen, dass sich Pflanzen und Tiere in einem wilden Wald bei Hamburg ganz ungestört entfalten können. Mehr Informationen unter geo.de/wildnis