Fürsorge, Pflege, Verantwortung – und vor allem die richtige Wahl: Die Verhaltensforscherin Carola Otterstedt erklärt, was Eltern beachten sollten, wenn sich der Nachwuchs einen tierischen Mitbewohner wünscht
GEO: Frau Dr. Otterstedt, fast alle Kinder äußern irgendwann einmal den sehnlichen Wunsch, ein Haustier in die Familie zu holen. Wieso eigentlich?
Dr. Carola Otterstedt: Kinder sind fasziniert von allem, was lebendig ist. Sie registrieren schon früh, dass Menschen und Tiere sich ähneln: Sie haben ähnliche physische, emotionale und soziale Bedürfnisse, atmen, laufen und kommunizieren. Und doch sind Menschen anders als Tiere. Eine innige Beziehung zu einem Tier einzugehen ist für Kinder enorm verlockend. Viele sehnen sich danach, schon ab einem Alter von vier, fünf Jahren.
So früh schon?