• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Siena International Photo Award 2021: die Sieger

Siena International Photo Awards Diese prämierten Fotografien feiern die Faszination der Natur

  • von Solvejg Hoffmann
  • 03. November 2021
  • 09:00 Uhr
Die Siena International Photo Awards zeichnen seit 2015 jedes Jahr die besten Fotografien aus aller Welt in mehreren Kategorien aus. Zahlreiche Einsendungen von Fotografinnen und Fotografen aus 163 Ländern erreichten die Jury des renommierten Fotowettbewerbs in diesem Jahr. Wir zeigen eine Auswahl der schönsten Aufnahmen aus den Kategorien "Natur", "Tierwelt" sowie "Reisen und Abenteuer"
Märchenhaft ging es zu in einem Waldstück, in das Shirley Wung auf einem Bergweg einbog und sich plötzlich in einem grünen Glitzern wiederfand. Verheißungsvoll funkelten lauter Glühwürmchen in der Dunkelheit. Für diese atmosphärische Aufnahme erlangte die aus Taiwan stammende Fotografin den ersten Preis in der Kategorie „Schönheit der Natur“. Dies ist nicht ihr erster Sieg – Shirley Wung gewann bereits mehrere internationale Fotowettbewerb
Märchenhaft ging es zu in einem Waldstück, in das Shirley Wung auf einem schmalen Pfad einbog und in dem sie sich plötzlich in einem grünen Glitzern wiederfand. Verheißungsvoll funkelten lauter Glühwürmchen in der Dunkelheit. Für diese atmosphärische Aufnahme erlangte die aus Taiwan stammende Fotografin den ersten Preis in der Kategorie "Schönheit der Natur". Dies ist nicht ihr erster Sieg – Shirley Wung gewann bereits mehrere internationale Fotowettbewerbe
© Shirley Wung/Siena International Photo Awards 2021
Zurück Weiter

Die Siena Photography Awards werden seit 2015 jedes Jahr verliehen. Der Fotopreis kürt alljährlich die schönsten Aufnahmen von Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt in verschiedenen Kategorien. Amateuere sind ebenso wie Profis dazu eingeladen, ihre Bilder einzureichen.

Im Jahr 2020 erreichte der Fotowettbewerb seine höchste internationale Beteiligung aller Zeiten: Fast 48.000 Bilder von Amateur- und Profifotograf*innen aus 156 verschiedenen Ländern weltweit wurden eingereicht. Eine internationale Jury, bestehend aus renommierten Fotografinnen und Fotografen sowie Kunstsammlern und Medienvertretern, wählte daraufhin aus den Einsendungen die besten Aufnahmen aus.

Gesamtjahressieger der Siena International Photo Awards im Jahr 2021 wurde Mehmet Aslan für seine Fotografie einer berührenden Vater-Sohn-Szene. Auf dem Bild zu sehen ist ein Vater, der nur noch ein Bein hat und der sich deswegen auf eine Gehhilfe stützt. Dabei hebt er seinen kleinen Sohn in die Luft. Das Kind hat keine Gliedmaßen.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr zudem Fotografien in neun verschiedenen Kategorien:

  • Reisen und Abenteuer - Gewinner: Sergey Savvi, Foto: "This is my jungle"
  • Faszinierende Gesichter und Charaktere - Gewinnerin: Selene Magnolia, Foto: "Zor"
  • Schönheit der Natur - Gewinnerin: Shirley Wung, Foto: "Green Light Forest "
  • Tiere in ihrer Umwelt - Gewinner: Ronan Donovan, Foto: "Food for Weeks"
  • Architektur und städtischer Raum - Gewinner:Gustav Willeit, Foto: "Lona / Biala"
  • Sport in Aktion - Gewinner: Anupam Roy Chowdhury, Foto: "Street Fighting"
  • Fotojournalismus und Dokumentation - Gewinner: Marcus Westberg, Foto: "Captive"
  • Straßenfotografie / Street Photography - Gewinnerin: Lopamudra Talukdar, Foto: "Childhood"
  • Covid-19 - Gewinner: Brais Lorenzo Couto, Foto: "Birhtday"

Außerdem wurden noch vier weitere Auszeichnungen vergeben, in den Sonder-Kategorien:

  • Under 20 - Gewinner: Ben Pulletz, Foto: "Buzzard at Dusk"
  • Storyboard - Gewinner: Brent Stirton, Projekt: "Saving Chimpanzees in Congo"
  • Video - Gewinnerin: Farida Alam, Titel: "My Sister and I"
  • Best Author - Gewinner: Brent Stirton

Die Siena Photography Awards haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Verleihung des Fotopreises Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, die sich nicht nur für Fotografie begeistern können, sondern sich auch für die globale Zusammenarbeit, den kulturellen Austausch und die Kunst als Katalysator für Veränderungen interessieren.

Weitere Bilder dieser Galerie

Märchenhaft ging es zu in einem Waldstück, in das Shirley Wung auf einem Bergweg einbog und sich plötzlich in einem grünen Glitzern wiederfand. Verheißungsvoll funkelten lauter Glühwürmchen in der Dunkelheit. Für diese atmosphärische Aufnahme erlangte die aus Taiwan stammende Fotografin den ersten Preis in der Kategorie „Schönheit der Natur“. Dies ist nicht ihr erster Sieg – Shirley Wung gewann bereits mehrere internationale Fotowettbewerb
"Das hier ist mein Dschungel!", scheint der aufgebrachte Elefant rufen zu wollen. Das Wildtier greift im Yala National Park auf Sri Lanka einen Jeep mit Safari-Touristen an, die ihm mit dem Auto ganz offensichtlich zu nahe gekommen sind. Mit dieser Aufnahme machte der russische Fotograf Sergey Savvi den ersten Platz in der Kategorie "Reisen und Abenteuer"
Der im amerikanischen Vermont geborene Naturfotograf Ronan Donovan platzierte eine Kamerafalle in dem Kadaver eines großen Moschusochsen in der kanadischen Arktis. Über mehrere Wochen kehrte ein Rudel Wölfe immer wieder zum Fressen zu dem Kadaver zurück. Dabei entstand diese Aufnahme, die den ersten Platz in der Kategorie "Tierwelt" machte
Mac Stone fotografiert leidenschaftlich gerne Feuchtgebiete und Sumpflandschaften, um der ganzen Welt die Schönheit dieser Landschaftsformen zu zeigen. Wenn er auf mehrtägigen Erkundungstouren durch die Natur streift, ist ein trockener Untergrund zum Schlafen in der Nacht nur schwer zu finden. Am liebsten schläft er daher in einer Hängematte – auch, um sich über lauernden Alligatoren zu schützen. Der US-Amerikaner wurde für sein Selbstporträt mit dem zweiten Preis in der Kategorie "Reisen und Abenteuer" ausgezeichnet
Wie im Tanz umschwimmen sich zwei Seelöwen gegenseitig. Unter ihnen formiert sich ein Schwarm Sardinen, der die kreisenden Bewegungen zu kopieren scheint. Für dieses stimmungsvolle Bild wurde der italienische Fotograf Raffaele Livornese von der Jury in der Kategorie "Tierwelt" besonders gewürdigt
Hummingbirds are very territorial and sometimes aggressive. For years, I have been photographing them around the feeders and their favorite flowers in order to get action shots in a different way. After a few days at this location I managed to gain their trust and get very close to these two buff-tailed coronets. With two off-camera flashes with homemade diffusers, I could finally capture this shot.
Schöner baden lässt es sich kaum: In der Türkei tummelt sich eine Herde Büffel im Fluss bei Sonnenuntergang. Jeden Tag werden die Tiere aus auf die Weide gebracht und am Abend zurück ins Gehege getrieben. Die Aufnahme der in Istanbul geborenen Fotografin Nese Ari wurde von der Jury in der Kategorie "Reisen und Abenteuer" besonders gewürdigt
Lake Kerkiniki, Greece
Sumba Island, Indonesia
The Everglades is defined by a wet season and dry season. Climate change has made these seasonal fluctuations less predictable and less stable. During the dry season when rain is scarce, mammals and birds alike begin nesting. This winter when three inches of rain fell over two days, it flooded a nest of raccoons forcing the mother to rescue her babies and relocate them. Photographed with a custom camera trap.
Kiskunsag National Park (Hungary)
Tarangire National Park (Tanzania)
Bacoli, Napoli Italy
Hungary
Mkuze (South Africa)
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

15 Bilder
Amos Nachoum/Siena International Photo Awards

Siena Photo Award Tierisch gut: Diese Naturfotos werden Sie staunen lassen

30. September 2025,06:00
14 Bilder
Eibsee

Naturwunder 14 Landschaften, die in Deutschland liegen - aber gar nicht danach aussehen

29. September 2025,10:47
9 Bilder
Surfer vor Riesenwelle

Naturphänomene Vulkane, Stürme, Monsterwellen: Bühne frei für großes Drama

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

24. September 2025,13:09
13 Bilder
Indonesischer Vulkan Kelimutu

Fotografie Eismassen, Stürme und Vulkane: Naturgewalten in Bildern

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden